Herrentagsausflug mit dem Pollo

Eisenbahn in Brandenburg


Folder: Brandenburg (Bundesland)

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 3 230
Die Schubkarre für die Schlacke steht schon bereit.

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 2 365
Jetzt muss erst einmal entschlackt werden. "Die deutsche Schmalspur-Dampflokomotive der Heeresfeldbahntype HF 110 C war eine für den Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg entwickelte Schlepptenderlokomotive der Achsfolge Cn2(t)+T, konnte also auch kurze Strecken ohne Schlepptender zurücklegen. Die Jüterbog-Luckenwalder Kreiskleinbahnen setzte nach 1945 drei Lokomotiven dieses Typs ein. 1949 wurden alle drei von der Deutschen Reichsbahn mit übernommen und erhielten die Nummern 99 4651–4653. Sie versahen den Verkehr auf der Bahn bis zur Einstellung 1965. Danach wurden die Lokomotiven noch nach Rügen umgesetzt, wo sie 1968 ausgemustert wurden. Zwei Lokomotiven wurden verkauft, um in Neubrandenburg noch einige Zeit als Dampfspender zu dienen. Die 99 4652 wurde an den westdeutschen Unternehmer Walter Seidensticker verkauft. Sie wurde auf 600 mm umgespurt und war von 1974 bis 1981 auf der Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth mit dem Namen Frank S. im Einsatz. 1981 wurde sie wieder rückgespurt und kam zur Jagsttalbahn, 1990 dann zur Öchsle-Schmalspurbahn. 1994 wurde sie dann optisch aufgearbeitet mit ihrer alten Nummer 99 4652 im Bahnhof Putbus an der Rügenschen Kleinbahn aufgestellt, wo sie auch heute, seit 1999 im Besitz des Landkreises Rügen, noch vorhanden ist. Seit dem Jahr 2013 wurde sie betriebsfähig aufgearbeitet im Dampflokwerk Meiningen." (Wikipedia)

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 2 2 251
Ankunft des Pollo mit Dampflok 99 4652 in Mesendorf

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 3 324
Abfahrt aus Lindenberg und Begegnung in Brünkendorf

Dampflok zum Anfassen

05 May 2016 2 1 216
Herrentagsausflug mit dem Pollo, Bahnhof Mesendorf

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 1 183
Der Zug nach Lindenberg steht am Bahnsteig bereit.

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 2 3 196
Der Zug mit der Dampflok besteht aus drei geschlossenen Personenwagen, einem Packwagen und einem offenen Güterwagen.

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 3 274
Lokumlauf. Für die Fahrt nach Lindenberg setzt sich die Lok DR 99 4652 an die Spitze des Zuges. Weil es an der Strecke keine Drehscheibe gibt, fährt sie nun mit dem Tender voran.

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 1 235
Der Zug mit der Dampflok besteht aus drei geschlossenen Personenwagen, diesem Packwagen und einem offenen Güterwagen.

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 1 280
Fahrtrichtungsanzeiger auf dem Bahnhof Mesendorf

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 5 5 283
Kurz vor der Abfahrt vom Bahnhof Mesendorf

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 1 1 251
Angesichts der freundlichen Außentemperaturen wurde auf das Anheizen der Öfen in den Waggons verzichtet.

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 3 304
An den unbeschrankten Bahnübergängen sorgten die "Genossen der Volkspolizei" für Sicherheit, und hinter jedem zweiten Baum lauerte ein Trainspotter. Zu DDR-Zeiten hätte die Polizei nichts Eiligeres zu tun gehabt, als die Kameras oder wenigstens die Filme zu beschlagnahmen.

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 1 274
Auch die Trapo (Transportpolizei = ostdeutscher Vorläufer der Bundespolizei) hat ein wachsames Auge!

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 2 2 279
Die Westprignitz gehörte in der DDR-Zeit zum Bezirk Schwerin und damit auch zur Reichsbahndirektion Schwerin. Aber ob es ein solches Schild damals wirklich gab?

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 2 1 251
Ankunft in Lindenberg

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 3 1 251
Ankunft in Lindenberg

Herrentagsausflug mit dem Pollo

05 May 2016 2 3 256
Ankunft in Lindenberg

43 items in total