Barmstedt, Rantzauer Wassermühle

Barmstedt


Folder: Schleswig-Holstein

Barmstedt, Rantzauer Wassermühle

Barmstedt, Rantzauer Wassermühle, Transmission

Barmstedt, Max+Moritz an der Rantzauer Wassermühle

Barmstedt, Kleinstadtidylle mit Zaun _ HFF!

Barmstedt, schöner Giebel

Barmstedt, noch ein kleines bisschen HFF :-)

Barmstedt, Kirche

11 Feb 2014 2 247
Die Heiligen-Geist-Kirche in Barmstedt im südlichen Schleswig-Holstein ist das bedeutendste Bauwerk der Stadt und gehört neben der Rellinger Kirche, der Pinneberger Drostei und der Uetersener Klosterkirche zu den wenigen Bauten des Barock im Kreis Pinneberg. (Wikipedia)

Doppelt hält besser?

11 Feb 2014 5 6 226
Entdeckt am Preußischen Amtsgericht in Barmstedt

Barmstedt, Preußisches Amtsgericht

11 Feb 2014 3 4 249
In das leerstehende Gerichtsgebäude zog 1979 das Museum der Grafschaft Rantzau von seinem bisherigen Standort Am Markt ein und zeigt hier seine Sammlung zur Geschichte der Grafschaft, aber auch Barmstedts von der Frühzeit bis zur Moderne. Quelle: www.barmstedt-geschichte.de

Barmstedt, Schlossinsel Rantzau

Barmstedt, Schlossinsel Rantzau

Barmstedt, Schlossinsel Rantzau

Barmstedt, Türen werden total überschätzt ;-)

Barmstedt, Restaurant Thassos

Barmstedt, Schlossinsel Rantzau

Barmstedt, Herrenhaus auf der Schlossinsel Rantzau

11 Feb 2014 1 1 231
Die Stelle des ehemaligen Schlosses, welches sich in stilisierter Form gelegentlich als Bekrönung des Wappens der Stadt Barmstedt wiederfindet und das Ende des 18. Jahrhunderts durch einen Brand entweder zerstört oder zumindest unbewohnbar wurde, nimmt bis heute das Herrenhaus von 1806 ein. Es wird noch immer als Schloss Rantzau bezeichnet. Dieses Gebäude ist zum Teil auf den Fundamenten des Vorgängerbaus errichtet, die Tiefe des ehemaligen Schlosses wurde für das Herrenhaus übernommen, auch wenn dieses um ein Drittel kürzer ausgeführt wurde. Es handelt sich hierbei um einen bescheidenen, siebenachsigen Bau aus Backstein, der im Stile des Klassizismus errichtet wurde. Den einzigen Schmuck, neben dem schönen Portal, bildet ein Fries in Form des Laufenden Hundes, der das Haupt- vom Obergeschoss trennt. Das Herrenhaus liegt am Ende einer kleinen, aus den Nebengebäuden gebildeten Sichtachse und war der Wohnsitz der dänischen Administratoren. Da es sich heute in Privatbesitz befindet und bewohnt wird, ist es nicht öffentlich zugänglich. (Wikipedia)

Keiner mag mich, obwohl ich den schönsten Hut der…

02 Apr 2018 1 205
Holzskulptur von Peer Oliver Nau. Wie diese Skulptur heißt, weiß ich nicht. Sie steht auf der Schlossinsel im Rantzauer See.

Buschdame

02 Apr 2018 3 176
Holzskulptur von Peer Oliver Nau. Wie diese Skulptur wirklich heißt, weiß ich nicht. Sie steht auf der Schlossinsel im Rantzauer See.

32 items in total