Mirow (Mecklenburg-Strelitz), Unteres Schloss

Mirow (Mecklenburg-Strelitz)


Folder: Mecklenburg-Vorpommern

Mirow (Mecklenburg-Strelitz), Unteres Schloss

29 Mar 2014 4 106
Später überformter Barockbau von 1735, Geburtsort der englischen Königin Charlotte. Ab 1820 Großherzogliches Lehrerseminar, zuletzt Gymnasium. Zum Aufnahmezeitpunkt Leerstand und zu verkaufen, heutige Verhältnisse unbekannt.

Mirow (Mecklenburg-Strelitz), Schloss

29 Mar 2014 246
Das Schloss besteht im Kern aus Teilen des Vorgängerbaus von 1708, der bei dem Brand 1742 partiell zerstört wurde. Der barocke Festsaal stammt von 1710. Das heutige Schloss wurde von 1749 bis 1751 im Auftrag von Herzog Adolf Friedrich III. nach Plänen von Christoph Julius Löwe erbaut. (Nach Wikipedia)

Mirow (Mecklenburg-Strelitz), Kavaliershaus (auc…

29 Mar 2014 3 1 182
Da das Mirower Schloss für eine üppige Hofhaltung zu bescheiden dimensioniert war, wurde der Hofseite von 1756 bis 1758 das Kavaliershaus für den Hofstaat gegenübergestellt. Der spätbarocke Bau entspricht dem eigentlichen Schloss in Breite und Achsenanzahl und formt mit diesem einen umschlossenen Hof, wodurch ein herrschaftliches Ensemble gebildet wurde. Nach einem Brand im 19. Jahrhundert und teilweiser Zerstörung wurde das Kavaliershaus anschließend wiederhergestellt. (Wikipedia)

Mirow (Mecklenburg-Strelitz), Brücke zwischen Schl…

Mirow (Mecklenburg-Strelitz), die Big-Brother-Ban…

29 Mar 2014 8 155
Im Blickfeld der Kamera befindet sich das Grabmal von Adolf Friedrich VI., dem letzten Großherzog von Mecklenburg-Strelitz.

Mirow (Mecklenburg-Strelitz), Blick zur Schloßinse…

Mirow (Mecklenburg-Strelitz), Torhaus

27 Aug 2005 4 115
Das weiße Renaissancetorhaus wurde zusammen mit dem Wall 1588 erbaute, damals stellte es den einzigen Zugang zur Schlossinsel dar. Es ist neben der Kirche Mirows ältestes Gebäude. Bei dem zweistöckigen Haus handelt es sich um ein verputztes Fachwerkgebäude.

Mirow, Torhaus und Brücke

29 Mar 2014 9 5 129
Die kleine Brücke verbindet die Stadt mit der Schlossinsel.

Mirow, Kavaliershaus und Schloss

27 Aug 2005 4 1 138
2005 waren das Äußere der beiden Gebäude sowie der umgebende Park schon weitgehend wiederhergestellt. Im Schloss aber hatten die Handwerker noch viel Arbeit. Siehe PiP !

Mirow Happy Fridays Fence

29 Mar 2014 27 19 136
Happy Fence Friday & a nice weekend!

Mirow, Brücke zur Liebesinsel ... HFF !

Mirow, Johanniterkirche

29 Mar 2014 10 1 131
Die Johanniterkirche Mirow ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude auf der Schlossinsel in Mirow in Mecklenburg. Sie war früher die Kirche der Komturei Mirow und ab 1704 Hofkirche und Grablege der Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg-Strelitz. Heute dient sie als evangelisch-lutherische Pfarrkirche. (Wikipedia)

Schloss Mirow

20 Oct 2021 17 4 128
Das Schloss, eine der Nebenresidenzen der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz, besteht in seinem Kern noch aus Teilen eines Vorgängerbaus von 1708, der bei dem Brand 1742 partiell zerstört wurde. Der barocke Festsaal stammt noch von 1710. Das heutige Schloss wurde von 1749 bis 1752 im Auftrag Adolf Friedrich III. nach Plänen von Christoph Julius Löwe erbaut. Es handelt sich um einen kleinen, zweigeschossigen Bau mit dem Grundriss eines H mit kurzen, risalitartigen und dreistöckigen Flügeln. Die Fassaden des elfachsigen Schlosses sind nur sparsam geschmückt, sowohl der mittlere Hof- wie auch der gartenseitige Risalit sind mit einem einfachen Giebel bekrönt. Das Raumgefüge lehnte sich an die französischen Landschlösser des 18. Jahrhunderts an. (nach Wikipedia)

Happy Fence Friday!

20 Oct 2021 17 7 135
Mitrow, Brücke zur Liebesinsel

Happy Fence Friday!

20 Oct 2021 26 21 130
Brückenpfeiler und -geländer im Schlosspark Mirow

Auf der Mirower Schlossinsel ... HBM!

Torhaus auf der Schlossinsel in Mirow

24 Jun 2023 10 1 104
Das weiße Renaissancetorhaus wurde 1588 zusammen mit dem Wall errichtet und stellte damals den einzigen Zugang zur Insel dar. Es ist neben der Kirche Mirows ältestes Gebäude. Das Landeswappen erhielt das Torhaus 1588 unter der Regentschaft von Herzog Karl zu Mecklenburg. Im PiP das Wappen mit der abgekürzten Inschrift VON GOTTS GNADEN CAROL HERZOG ZU MECKLENBURG FÜRST ZU WENDEN GRAFF ZU SWERIN DER LANDE ROSTOCK UND STARGARDT HERR

24 items in total