Waren (Müritz), Schein und Sein (1)

Waren (Müritz) in Mecklenburg


Folder: Mecklenburg-Vorpommern

Waren (Müritz), Schein und Sein (1)

Waren (Müritz), Schein und Sein (2)

Waren (Müritz), U-Nautic

Waren (Müritz), Hafenpromenade an der Strandstraß…

Waren (Müritz), Hafenpromenade an der Strandstraß…

Waren (Müritz), Hafenpromenade

18 May 2019 7 3 141
Waren (Müritz), Hafenpromenade an der Strandstraße

Waren (Müritz), Neuer Markt mit Maibaum und Neuem…

18 May 2019 5 128
Im Neuen Rathaus befindet sich das Stadtgeschichtliche Museum.

Waren (Müritz), Alter Markt

18 May 2019 6 138
Das Gebäude mit dem hohen Giebel in der Bildmitte ist das Alte Rathaus.

Waren (Müritz), Alte Feuerwache am Alten Markt

18 May 2019 13 7 431
Heute befindet sich darin ein Café.

Waren (Müritz), Sankt-Georgen-Kirche

18 May 2019 13 5 177
Die Georgenkirche in Waren (Müritz), De Oll Kerk, ist eine evangelische Pfarrkirche im historischen Stadtkern von Waren (Müritz). Um 1300 wurde mit dem Bau des jetzigen Kirchengebäudes begonnen. Die Georgenkirche vom Anfang des 14. Jahrhunderts war eine dreischiffige Basilika mit vierjochigem Langhaus, das von einem Kreuzrippengewölbe gedeckt wird. Der quadratische Westturm ist aus dem Jahr 1414. Der im Jahr 1699 wütende Brand zerstörte die Inneneinrichtung und den Glockenturm. Die Hitze ließ selbst die Glocken schmelzen. Die Herrichtung des Gebäudes im neugotischen Stil fand erst Mitte des 19. Jahrhunderts statt. (nach Wikipedia)

Waren (Müritz), Rathaustreppe ... HFF !

18 May 2019 11 8 216
Das Neue Rathaus in Waren (Müritz) wird zum Teil als Stadtgeschichtliches Museum genutzt. Das violette Licht entsteht durch die blauen und roten Glasscheiben im Fenster über der Haustür.

Waren (Müritz), Rathaustreppe ... HFF !

18 May 2019 24 20 247
Das Neue Rathaus in Waren (Müritz) wird zum Teil als Stadtgeschichtliches Museum genutzt.

Waren (Müritz), Kanaldeckel mit Stadtwappen

18 May 2019 7 8 277
Das Wappen wurde am 10. April 1858 von Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin festgelegt und unter der Nr. 44 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert. Blasonierung: „In Gold die Front einer gezinnten roten Rundmauer mit offenem Tor und zwei großen, spitzbedachten Zinnentürmen auf grünem Anger, bespült von blauen Wellen; zwischen den Türmen auf der Mauer die vordere Hälfte eines herschauenden, nach rechts schreitenden schwarzen Stiers mit silbernen Hörnern und goldener Krone; über dem Haupt des Stieres ein schwebender blauer Topfhelm mit zwei an gekreuzten grünen Stangen befestigten Pfauenfederrosetten in natürlichen Farben.“ (Wikipedia) PiP: Das 1993 neu gezeichnete Stadtwappen

Waren, Marienkirche

Waren (Müritz), Marienkirche Interieur

Waren (Müritz), Friedrichstraße

Waren (Müritz), Sanierungsbedarf ... HFF !

18 May 2019 11 12 202
Im ansonsten sehr schönen Zentrum von Waren (Müritz) stellt dieser alte Fachwerkspeicher eine absolute Ausnahme dar.

Waren (Müritz), Fachwerkspeicher

18 May 2019 10 6 195
Bitte PiP beachten!

20 items in total