13 favorites     9 comments    80 visits

See also...


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

80 visits


Ica-Polyscop (mit PiPs und Erklärungen)

Ica-Polyscop (mit PiPs und Erklärungen)
Das Ica Polyscop ist eine Stereokamera aus der Zeit um 1920. Sie erzeugt auf Planfilm je zwei Bilder im Format 4 cm x 4 cm, die nach Entwicklung und Kontaktabzug auf Fotopapier mit einem Stereobild-Betrachter angesehen werden können.
Hersteller war die Internationale Camera Aktiengesellschaft Dresden.
Das Gehäuse besteht aus schwarz beledertem Holz sowie Frontplatte und Rückwand aus einem schwarz lackierten Nichteisenmetall (Messing?).
Die zwei Objektive sind Ica Novar Anastigmate 1:6,8 / 6 cm (siehe PiP!). Die Blende ist in drei Stufen einstellbar: 6,8 / 9 / 18. Man kann zwischen Moment- und Zeitaufnahme wählen. Bei der Zeitaufnahme öffnet der Verschluss bei halb gedrücktem Auslöseknopf und schließt, wenn man ihn ganz herunterdrückt.
Der zentrale Brillantsucher liefert auch heute noch ein wirklich brillantes Sucherbild (siehe PiP! )
Die abnehmbare Filmkassette (siehe PiP!) enthält noch ein Filmpack mit 11 Filmstreifen Agfa ISOCHROM Feinkorn Planfilm.
Die Kamera ist noch voll funktionstüchtig.
Translate into English

Leo W, Nouchetdu38, Falk Preusche, Erhard Bernstein and 9 other people have particularly liked this photo


Comments
 WiePet
WiePet club
Das ist ja wahrlich ein Schatz!
18 months ago.
 cammino
cammino club
Was es so alles gab ...
18 months ago.
 Falk Preusche
Falk Preusche club
Ein interessantes Stück.
18 months ago.
 Leo W
Leo W club
Kaum zu glauben, dass 1920 schon Stereo-Cams im Gebrauch waren.
17 months ago.
 Mecklenburg-Foto
Mecklenburg-Foto club has replied
Noch erstaunlicher finde ich, dass die ersten Stereoaufnahmen schon um 1850 angefertigt wurden, damals noch nach dem Daguerrotypie-Verfahren.
17 months ago.

Sign-in to write a comment.