12 favorites     6 comments    133 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Mecklenburg Mecklenburg


Red Bricks Red Bricks


Fotos über Kirchen Fotos über Kirchen


Germany Germany


See more...

Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

133 visits


Eickelberg, Dorfkirche

Eickelberg, Dorfkirche
Der aus dem beginnenden 14. Jahrhundert stammende, einschiffige, turmlose und der Backsteingotik zuzuordnende Sakralbau besitzt einen dreiseitigen Ostschluss und ist durch Strebepfeiler bewehrt. ... In der Nord- und Südfassade befinden sich spitzbogige, vermauerte Portale. An beiden Seiten ist die Existenz ehemaliger Sakristei-Anbauten zu erkennen. Das Portal an dem Anfang des 20. Jahrhunderts erneuerten Ostgiebel bildet den Eingang zur Kirche. Auch die Fenster sind spitzbogig ausgeführt. ...
2010 war die Kirche als sanierungsbedürftig eingestuft. Das Gebäude war bis ins Fundament mit Rissen durchzogen. Für 2010 waren Notsicherungsmaßnahmen vorgesehen. ...
In den Jahren danach erfolgte eine Grundsanierung und Restaurierung des Kirchenbaus, der am 30. September 2018 wieder eingeweiht wurde. (Wikipedia)
Translate into English

Erhard Bernstein, ColRam, Marco F. Delminho, Andrea Ertl and 8 other people have particularly liked this photo


6 comments - The latest ones
 HH-volker 2
HH-volker 2 club
Man sieht, dass hier so einiges verändert wurde!
3 years ago.
 Mecklenburg-Foto
Mecklenburg-Foto club
Die Beschreibung aus der Wikipedia (siehe oben!) ist meiner Meinung nach in einem Punkt fehlerhaft. Vermutlich ist im Satz über den Eingang der Westgiebel gemeint, denn einen Ostgiebel gibt es nicht. Aktuell wird aber nicht das Portal am Westgiebel als Eingang benutzt, sondern eine Tür auf der Südseite an der Stelle eines ehemaligen Sakristeianbaus.
3 years ago.
HH-volker 2 club has replied to Mecklenburg-Foto club
Beim Nachlesen ist mir das jetzt (auch) aufgefallen. Anfangs wird ja der Ostschluss (Apsis) beschrieben, folglich muss dann der Eingang auf der Westseite (Turmseite) sein. Nach diesem Schema sind fast alle Kirchenbauten errichtet.
Und das aktuelle Portal steht ja erkennbar offen!
Da die Artikel für wiki von Jedermann verfasst werden, kann so ein Fehler schon mal passieren
; )
3 years ago.
 Dimas Sequeira
Dimas Sequeira club
Together, the red brick church, the green ground and the blue sky look really splendid!
3 years ago.
 John Lawrence
John Lawrence
Wo ist die Politik in diesem Gebäude?
3 years ago.
Mecklenburg-Foto club has replied to John Lawrence
Politik in solch einem Gebäude? Oder ist das ein Übersetzungsfehler?
3 years ago.

Sign-in to write a comment.