Innenstadt

Pforzheim


Location:
View on map

16 Feb 2020

4 favorites

2 comments

112 visits

Innenstadt

Drei markante Gebäude in Pforzheim: Links unten das Stadttheater Pforzheim, Mitte der Sparkassenturm und rechts das Parkhotel.

Location:
View on map

29 Mar 2012

4 favorites

2 comments

191 visits

Bezirksamtsgebäude Pforzheim

Das ehemalige großherzoglich-badische Bezirksamtsgebäude an der Bahnhofstraße 22–26 in Pforzheim steht unter Denkmalschutz. Der markanteste Gebäudeteil ist der hoch aufragende Turm. Es wurde 1903 für die Verwaltung des Bezirksamts Pforzheim errichtet. In diesem Gebäude war später lange Jahre die Polizeidirektion Pforzheim untergebracht. (Quelle: http://www.pfenz.de/wiki/Bezirksamtsgebäude_(Pforzheim) ) Heute beherbergt es u.a. das Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Pforzheim.

Location:
View on map

27 Apr 2020

5 favorites

4 comments

133 visits

Pforzheim - Schwebelstraße

.

Location:
View on map

29 Mar 2012

5 favorites

10 comments

67 visits

Pforzheim - Zerrennerstraße

Das gelb-grüne Gebäude aus den 1950er steht unter Denkmalschutz.

Location:
View on map

31 Mar 2019

3 favorites

207 visits

PFORZHEIM HBF

.

Location:
View on map

18 Feb 2018

4 favorites

2 comments

202 visits

Pforzheim - Fatih-Moschee [PiP]

Die Fatih-Moschee (deutsch „Eroberer-Moschee“) in Pforzheim wurde von 1990 bis 1992 als erste Moschee in Baden-Württemberg erbaut. Der Moscheeverein ist die „Türkisch-islamische Union der Anstalt für Religion Pforzheim e.V.“ im Dachverband DITIB. Der Gebetssaal fasst 750 Personen, davon fasst die Frauenempore 150. Die Fatih-Moschee ist als „Kuppelmoschee“ mit 23 Meter hohem Minarett ausgeführt. Die Grundsteinlegung erfolgte am 17. März 1990, die Einweihung am 26. September 1992. Die Planung wurde von Gökcen Sungurtekin durchgeführt. Die Baukosten beliefen sich auf 5,5 Millionen Mark. Umstritten war eine Kollekte der evangelischen und katholischen Kirche Pforzheims, die einen Kronleuchter für den Gebetssaal spendeten. Das „Amt für Religiöse Angelegenheiten in der Türkei“ (Diyanet) beteiligte sich mit 125.000 Mark und die Stadt Pforzheim mit einer Schenkung von 4.000 Mark. (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Fatih-Moschee_(Pforzheim) )

Location:
View on map

27 Nov 2016

2 favorites

7 comments

414 visits

Die Claque

Guido Messer "Die Claque" 1987 Ein Claqueur (von franz.: claquer, klatschen) bezeichnet eine Person, die bei einem Theaterstück oder einer anderen öffentlichen Aufführung bezahlten Applaus liefert. Zweck des Claqueurs ist es, das Publikum zum Applaudieren zu bewegen. Die Gesamtheit der Claqueure in einem Theater wird „die Claque“ genannt.

Location:
View on map

10 Jul 2011

7 favorites

6 comments

411 visits

Pflaster und Wasser / Pavement and water

.

Location:
View on map

14 Jun 2008

12 favorites

26 comments

184 visits

Kein Durchgang!

.