Niedersachsenhaus in Welle

Landkreis Harburg


Der Landkreis Harburg entstand 1932 aus dem kleineren Kreis Harburg und dem Kreis Winsen, die beide wiederum 1885 gebildet wurden.

Location:
View on map

16 Aug 2007

3 favorites

4 comments

286 visits

Hügel / hills

.

Location:
View on map

19 Oct 2007

1 favorite

107 visits

Agrarlandschaft bei Welle

.

Location:
View on map

19 Oct 2007

3 favorites

2 comments

122 visits

Landstraße

Die K27 von Welle nach Handeloh.

Location:
View on map

26 Oct 2007

7 favorites

4 comments

294 visits

Versorgungsweg

.

Location:
View on map

25 Apr 2008

5 favorites

2 comments

264 visits

Forstweg

.

Location:
View on map

25 Apr 2008

10 favorites

10 comments

134 visits

Pferdekoppel

bei Asendorf - Dierkshausen

Location:
View on map

28 Apr 2008

3 favorites

2 comments

124 visits

Undeloh - Zur Dorfeiche

.

Location:
View on map

28 Apr 2008

8 favorites

4 comments

166 visits

Undeloh - St. Magdalenen Kirche

Die Kirche wurde erstmals 1198 genannt. Im Westen steht der älteste Teil der mit einem Satteldach aus Dachziegeln bedeckten Saalkirche aus Bruchsteinen mit kleinen Bogenfenstern. Nachdem der romanische Chor im Osten eingestürzt war, ist er 1644 aus Holzfachwerk, ausgefacht mit Backsteinen, erneuert worden. Abseits im Norden steht ein hölzerner, quadratischer, mit einem Pyramidendach aus Schindeln bedeckter Glockenstuhl, in dem drei Kirchenglocken hängen. Die älteste Glocke wurde 1490, eine kleine Glocke 1508 und die jüngste Glocke 1974 gegossen. Der Innenraum ist mit einer Holzbalkendecke überspannt. Zur Kirchenausstattung gehört ein mit Knorpelwerk dekoriertes Altarretabel von 1656 mit mehreren Gemälden. In der Predella wird das Abendmahl, im Zentrum wird der Kalvarienberg, seitlich werden Johannes der Täufer und Moses, darüber werden die Grablegung und die Auferstehung dargestellt. Die Kanzel stammt vom Ende des 16., das Kruzifix im Viernageltypus aus der Mitte des 14., eine Statuette eines Heiligen vom Ende des 15. Jahrhunderts. Die Orgel mit zehn Registern, verteilt auf zwei Manuale und ein Pedal, wurde von der Michael Becker Orgelbau 1961 gebaut und 1989 restauriert. (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/St._Magdalenen_(Undeloh) )

Location:
View on map

28 Apr 2008

12 favorites

8 comments

62 visits

kuriose Kiefer

Otter - Todtshorn
26 items in total