Freudvoll und leidvoll
J. W. von Goethe


Freudvoll und leidvoll,
gedankenvoll sein,
langen und bangen
in schwebender Pein.
Himmelhoch jauchzend,
zum Tode betrübt.
Glücklich allein
ist die Seele die liebt.





Gebet
Eduard Mörike


Herr - schicke, was du willst
Ein Liebes oder Leides
Ich bin vergnügt, daß beides
Aus deinen Händen quillt

Wollest mit Freuden
Und wollest mit Leiden
Mich nicht überschütten
Doch in der Mitten
Liegt holdes Bescheiden





Zwei Antworten von Eduard Mörike und Johann Wolfgang von Goethe

Gebet eines gläubigen Menschen - für ihn ist ein Gott selbstverständlich -
Und wer nicht glaubt - was dann ?

Dem Leben ist es egal ob ein Mensch an einen Gott glaubt oder nicht
Das Leben schickt jedem Menschen Freudvolles und Leidvolles
Doch WIE geht ein Mensch damit um ?

Eduard Mörike wurde am 8.9.1804 in Ludwigsburg bei Stuttgart in Württemberg[3] geboren. Er besaß nicht viel körperliche Kraft. So führte er immer ein ruhiges, etwas zurückgezogenes Leben. Das zeigt z.B. sein Gedicht „Gebet“. Er hatte jedoch auch zahlreiche Freunde und Bekannte.