Der "Römische Garten" in Blankenese erschließt sich nicht automatisch all denen, die im Sommer durch die kleinen Gassen von Blankenese treppauf treppab schlendern oder per Elbwanderweg am Ufer des Stromes entlangschlendern.


Auch ich bin eher zufällig darauf gestossen, als ich vom Tabea-Krankenhaus auf dem Kösterberg (ein Hügel weiter als der Süllberg mit seinem Restaurant) auf dem Rückweg zum S-Bahnhof Blankenese nicht den Bus nehmen wollte, sondern eher querfeldein Richtung Elbe einen der dortigen Spazierwege genommen habe.


Zunächst wird man auf Sandwegen in leichter Rechts- und dann Linkskurve unterhalb des Krankenhauses am Kösterberg entlang geführt, bevor man sich entscheiden kann, ob man die Treppe runter gleich zum Falkensteiner Strand an die Elbe möchte oder dem Weg noch etwas weiter folgt.

Über eine neuerer Holzbrücken-Konstruktion, die einen Privatweg überspannt kommt man dann direkt auf eine grosse Rasenfläche, in deren Mitte ein kleiner barockähnlicher Teich (Rechteck mit runden Ausbuchtungen an den Ecken) sich befindet und den eine adrett gestutzte Hecke vom Elbhang abgrenzt.

Ruhe hier ... also Zeit für eine Taichi-Übung oder einfach nur ein Blick über wenige Hausdächer auf die Elbe. Genau gegenüber müsste sich Cranz oder Gründeich befinden.

Neben dem Römischen Garten, in dem auch eine Bank auf einem Podest zum Ausruhen einlädt ist dann auch noch ein kleines Amphi-Theater, in dem gelegentlich Aufführungen stattfinden. Man sitzt dann unter freiem Himmel im Rund und lauscht z.B. einem Stück von Goethe (Sommer 2006):


Alles in Allem eine Oase der Ruhe.

Fotos siehe auch hier...

www.flickr.com/photos/c-p-s/197051740/
www.flickr.com/photos/c-p-s/197051903/
www.flickr.com/photos/c-p-s/197052075/
www.flickr.com/photos/c-p-s/197052097/

cps2006

P.S. weitere Tipps sind hier zu finden:
http://www.qype.com/people/cps2006