Search among Carl M. Einstein's articles
Publication date / 2007 - 36 articles
« Jan Feb Mar April May June July Aug Sept Oct Nov Dec Jan 08 »
-
For old europeans and others
- 24 Jun 2007Jean-Noël Jeanneney: Quand Google défie l'Europe. Plaidoyer pour un sursaut Paris: Mille et Une Nuits, 2005.ISBN 2842059123 Deutsch: Jean-Noël Jeanneney: Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek. Mit einem neuen Vorwort des Autors zur
-
Kairos und Chronos
- 24 Jun 2007in memoriam Bernd Becher 1931 - 2007 "Wer bist du?" "Kairos, der alles bezwingt." "Warum gehst du auf Zehenspitzen?" "Ich laufe unablässig." "Warum hast du Flügel an den Beinen?" "Ich fliege wie der Wind" Poseidippos von
-
Where in Rome?
- 31 Jul 2007Ludovico XV In Gallus regnante Apvd sanctam Sedem Negotiie pre posito Melchiore s.r. ecclesia Cardinali de polignac Sacra alma qui Ornamentum Ad civium commodum Marmorea scala DIGNO Tan… Auspiciis opere Anno … MDCCXXV
-
Grand Tour (I) - Basle Bale Basel
- 12 Aug 2007BASLE, trois lieues. Belle ville de la grandeur de Blois ou environ de deux pieces ; car le Rein traverse par le milieu sous un grand & très-large pont de bois. La seigneurie fit cest honneur à MM. d’Estissac & de Montaigne que de leur envoyer par
-
Grand Tour (II) - Venezia Venise Venice Venedig
- 12 Aug 2007VENISE, cinq milles. ... Au demeurant les raretés de cete ville sont assez connuës. Il (Montaigne) disoit l’avoir trouvée autre qu’il ne l’avoit imaginée, & un peu moins admirable. Il la reconnut, & toutes ses particularités, avec
-
Von Buergel erklärte Werke
- 12 Aug 2007 - 3 comments"Mit Obsessionen und Regressionen bepackt trachtet Stefan Beck, explizite Kritik an bestehenden Verhältnissen zu überführen und eine oft gewalttätige Bildsprache als unmissverständlich politische Dimension zu revidieren. Kritikpunkt der auf Jacques
-
Kluge Gespräche
- 18 Aug 2007EDEL. Darf ich stören? Kennen Sie Adornos Philosophie der modernen Musik? Den Zusammenhang zwischen Gesellschaftstheorie und Tonleiter? CLEMENS. Ja ja, davon habe ich schon gehört. EDEL. Disharmonisch in der Zwölftonmusik. CLEMENS. Ja, ich bin
-
Bundesgartenschau: Christbäume, Restgrün, Märchenwald
- 25 Aug 2007Der Maulwurf, selbst fast blind, unterbricht verlässlich die Gartenansicht im Frühling und wurde in den Schriften von Shakespeare, Marx und Heiner Müller gesichtet, um nur einige wichtige zu nennen. Martha Rosler
-
Alte Meister
- 26 Aug 2007Diese sechsunddreißig Jahre bin ich ja nur deshalb ins Kunsthistorische Museum gegangen, weil hier das ganze Jahr über die ideale Temperatur von achtzehn Grad Celsius herrscht, die nicht nur der Leinwand dieser Kunstwerke, sondern auch meiner Haut und
-
Mügeln, das
- 15 Sep 2007-> Sprachgestus, bei dem mittels Gebrauch wohlgeformter Ausdrücke aus der linguae tertii imperi (LTI) das Vorhandensein rechtsextremer, anti-demokratischer und antisemitischer Gesinnung geleugnet wird. Als Dialekt dem Sächseln verwandt. Vorzugsweise
-
Three positions
- 30 Sep 2007 - 1 commentDark Tourism http://www.jsdart.com/Site/monuments2.ht ml Kunsttherapie http://www.shirleybarenholz.com/PP/NP/KI N/KINS.htm Memo Art http://notrecombat.canalblog.com/albums/ quelques_pages/index.htmlhttp://www.mysp ace.com/memoart
-
Virtuelle Ethnografie
- 01 Oct 2007FQS 8(3) "Virtuelle Ethnografie" http://www.qualitative-research.net/fqs/ fqs-d/inhalt3-07-d.htm deutsch http://www.qualitative-research.net/fqs/ fqs-e/inhalt3-07-e.htm english http://www.qualitative-research.net/fqs/ fqs-s/inhalt3-07-s.htm espagnol
-
VANITY ART FAIR
- 12 Oct 2007 - 2 comments"Mit neuen Augen gingen wir morgens wieder über die Messe und fingen gleich wieder an, sehr viel daherzureden. Aspekte des Erkenntnisvorgangs, des Ver-stehens einer Kunst, stellen sich als Wertung ein, als Gefühl, wie man etwas findet. Problem am Urteil:
-
Nach der Kunst
- 14 Oct 2007 - 5 comments"Wenn man sich die vielen tausend Künstler vorstellt, die pro Jahr von den Kunstschulen der Welt ausgespuckt werden, kann man nicht umhin zu hoffen, dass die Zukunft der Kunst weniger vom genialischen Solitär bestimmt wird, der das Ergebis unseres eigenen
-
Das Seminar als kommunikative Gattung
- 15 Oct 2007 - 2 commentsDie gesellschaftliche Vermittlung des Wissens ist an Rituale gebunden. Die Institution des Seminars ist eine solche ritualisierte und ritualisierende Form der gesellschaftlichen Vermittlung. Ihr normatives Gerüst ist streng und begrenzend. Sprecherrollen
-
kunst ist immer eine möglichkeit
- 04 Nov 2007 - 1 commentkunst ist immer eine möglichkeit. kunst ist immer eine möglichkeit. kunst ist immer eine möglichkeit. kunst ist immer eine möglichkeit. (Vierfach vielfacher Schriftsinn.)
-
Nach der Kunst ist vor der Kunst
- 04 Nov 2007 - 3 comments*1954 1975 - 1982 www.galleryadamski.com/artists/hans/pics /Biography.pdf 1987 http://www.amazon.de/gp/product/38953591 14/sr=8-2/qid=1194164868/ref=olp_product _details/302-9945740-7082451?ie=UTF8&me= &qid=1194164868&sr=8-2&seller= 2001 ff.
-
Art as Passion
- 05 Nov 2007 - 1 comment"I know three categories of art: 'Oh!''Oh-my!''Oh-my-god' I prefer to buy in the last category." Roland S. Lauder
-
MMK on LSD or THC
- 14 Nov 2007http://www.kenjikojima.com/compositions/ MMKFrankfurt/index.html Synesthesia for all: http://www.kenjikojima.com/rgbmusiclab/i ndex.html
-
Sprechen denken - Denken sprechen
- 17 Nov 2007Im Zwischenraum von Denken und Sprechen sprechend denkend, denkend sprechend das zur Sprache kommen des Denkens hören lassen.
-
Foto-Ethnographie
- 18 Nov 2007Ulrich Hägele: Foto-Ethnographie. Die visuelle Methode in der volkskundlichen Kulturwissenschaft Inhalt: Als Bildwissenschaft agierte die Volkskunde seit ihren Anfängen Ende des 19. Jahrhunderts mit Fotografien und verwendete sie zumeist zur
-
Kunst kommt von Kuratieren (Jeder ist ein Kurator)
- 25 Nov 2007 - 4 commentsZeitformPersonWortformPräsensichkuratier edukuratierster, sie, eskuratiertPräteritumichkuratiertePartiz ip II kuratiertKonjunktiv IIichkuratiert eImperativSingularkuratiere!Pluralkurati ert!Hilfsverb habenAlle weiteren Formen: kuratieren (Konjugation)
-
Von glückseeligen Inseln. Ein Künstlerdrama als Briefroman.
- 28 Nov 2007Florenz gefällt mir nicht mehr; ich gehöre nicht zu dem Hasengeschlechte, das nirgends am liebsten ist, als wo es geheckt ward. Unsre großen Männer haben wir gehabt; Tacitus sagt mit Recht, daß nach der Schlacht bei Actium in Rom kein großer Mann mehr
-
Große Kunst
- 29 Nov 2007Hören und Sprechen nicht als Derivat des Geschriebenen zu begreifen, sondern ihm als eigenständiger Form Gehör zu verschaffen - das war von Anfang an das besondere Anliegen von supposé. Mit "Ein Sommer, der bleibt" gehen wir auf diesem Weg einen
-
Das Kunstgespräch als literarische Form
- 01 Dec 2007"In der Art sprach er weiter; man horchte auf, es traf vieles. Er war rot geworden über dem Reden, und bald lächelnd, bald ernst schüttelte er die blonden Locken. Er hatte sich ganz vergessen." Georg Büchner, Lenz
-
Das Kunstgespräch als literarische Gattung
- 01 Dec 2007"Aber weil ich sowohl den gebildeten als auch den angehenden Berufskünstlern eine bessere Kenntnis von der Malerei vermitteln wollte und glaubte, ihnen von den Malern und ihren Bildern sprechen zu müssen, hielt ich es für nötig, die Form von vertraulichen
-
Kunstbeichte
- 02 Dec 2007"Beichten gehen. Der Künstler kann Kunstsünden verzeihen." Die KUNST-RAUM-AKADEMIE zeigt Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, 21. Oktober 2007, um 11 Uhr ins Tagungshaus Weingarten der Akademie der
-
Zeitgenössische Kunst
- 05 Dec 2007 - 3 commentsZeitgenossenschaft der Kunst drückt sich nicht im Sujet aus, sie zeigt sich in ihrer Verstrickung mit den allgegenwärtigen Praktiken der Subjektivierung. Fragen nach der Identität werden hier durch Fragen nach den Techniken der Identifizierung abgelöst.
-
Das Verlöschen der Welt in den Bildern
- 09 Dec 2007Durch den Tourismus,- und die Fotografie wird nicht mehr gesehen, sondern alles nur noch fotografiert. Das alles sind Elemente zur Auslöschung von Gedächtnis, Erinnerung und Erfahrung. Man delegiert die Erfahrung an die Instrumente. Da wird das
-
Die Kunst der Migration
- 13 Dec 2007Ist von „Kunst" die Rede, stellt sich Unbehagen ein. Zu sehr ist der Begriff mit den alteuropäischen Programmen des Historismus verschwistert. Ein schaler Beigeschmack von Eurozentrismus vergällt den kennerhaften Gebrauch. „Künstler" zu sein haftet der
-
Die Domain "artspotter.de" ist bereits registriert.
- 16 Dec 2007 - 3 commentsDomaindaten Domain:artspotter.deLetzte Aktualisierung:30.11.2007 Damn it! Man darf einfach nicht zu lange warten, um seine Pointen zu setzen. Die Realsatire ist immer schneller. Registriert von wem? Von Kölnern. Logisch.
Jump to top
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X