Blick in Richtung Laiz
Aussichtpunkt Amalienfelsen
Blick von der Teufelsbrücke
Der Panorama-Kanzelblick
Novemberwetter...
...die Donau bei Beuron
...auf dem Jakobsweg
Giebel der Südseite
Die Brückenkonstruktion...
Historisches Bauwerk
Die Donau und das Kloster Beuron
Im Licht der Nachmittagssonne
Nahverkehr im Donautal
Die historische Donaubrücke
Hinter Klostermauern
Beim Talhof
...hoher Fels
Hier mündet die Schmeie in die Donau
Im Schmeiental
Auf der alten Straße
...Durchbruch
Zwischen den Felsen
Die markante Burgruine Dietfurt
Die Pfarrkirche von Laiz
Es wird sonnig im Tal der Donau
Im Naturschutzgebiet Untere Au
An der Mündung der Schmiech in die Donau
Bei Gutenstein
Das Donautal zwischen Dietfurt und Gutenstein
...schroffe Felsen
Der Blick schweift über's Donautal nach Vilsingen
Dietfurt im Donautal
Dietfurt mit Burgruine
Kurvig durch's Donautal
Blick zur Ruine Neugutenstein
Burgruine Neugutenstein
Auf einer Felsnadel..die Reste des Wohnturms
...in einer Linie...
Ausblick in's Donautal
Wer stets...
..oh Kaiser Heinrich..
Bei St. Ulrich im Pillertal
Kirche St.Ulrich
Die Großache
Nebelreste über den Wäldern
Location
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
58 visits
Das Moränegebiet bei Laiz


Geographische Lage:
Laiz liegt im Naturpark Obere Donau, rund 1,7 Kilometer westlich des Sigmaringer Stadtzentrums, das schnell per Bus oder Fahrrad zu erreichen ist.
Geologie:
Geologisch liegt Laiz an einer interessanten Übergangsstelle, wo sich das durch steile Jurafelsen eingeengte Flussbett der Donau in Richtung der angrenzenden Kreisstadt Sigmaringen in die Flussaue, bis hin zum Schloss Sigmaringen, verbreitert und das Moränegebiet beginnt.
Translate into English
Laiz liegt im Naturpark Obere Donau, rund 1,7 Kilometer westlich des Sigmaringer Stadtzentrums, das schnell per Bus oder Fahrrad zu erreichen ist.
Geologie:
Geologisch liegt Laiz an einer interessanten Übergangsstelle, wo sich das durch steile Jurafelsen eingeengte Flussbett der Donau in Richtung der angrenzenden Kreisstadt Sigmaringen in die Flussaue, bis hin zum Schloss Sigmaringen, verbreitert und das Moränegebiet beginnt.
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2021
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | ipernity for Android -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.