Full Moon Rising (120°)
P8 Engine Detail
Grand Opening of Hamburg's Elbphilharmonie Today,…
Rote Symmetrie / Red Symmetry
Wheels / Räder
Molli im Bahnhof Kühlungsborn West
Molli
Endstation - Terminal Station (210°)
Rangierfahrt / Shunting Trip - HFF (300°)
B minus 8 (fast alle Züge abgefahren - most trains…
B-Day - Oh Shit, Now What? - Lok Down ;-)
... da kommt was ... / Thunderstorm rising (120°)
Bridges, Rails and Fences (210°) HFF
Versteckte Legende / Hidden Legend
Heavy Metal II
Heavy Metal
Bergstation - Mountain Station (300°)
Großer Bahnhof
Leaving by Train (180°)
Vierfachtraktion, der Zug war lang ... (090°)
Lock down Leerdenker / Covid Spreader
1/320 • f/8.0 • 57.0 mm • ISO 100 •
Canon EOS 70D
EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Location
See also...
" All types of historical transportation // Tous les moyens de transport historiques ...
" All types of historical transportation // Tous les moyens de transport historiques ...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
- Photo replaced on April 7, 2015
-
1 199 visits
Prussian P8 - DR Class 38 (240°)


... 94 years old and still going strong! -
Initially designd by Robert Garbe for the Royal Prussian Railway Administration (KPEV), the P8 later became a workhorse for the Deutsche Reichsbahn (DR) and other Railway Administrations throughout Europe. Built in 1921 by Linke-Hofmann in Breslau (today Wrocław/Poland) for the "Reichsbahn" as number "2580 Elberfeld" she was later redesignated to 38 3199, following the new classification system of the Reichsbahn. In 1926 the engine was sold to Romania and remained in service until 1974 when she was decommissioned. Railway buffs found her on a junkyard and had her rebuild 1999 in Klausenburg (Cluj-Napoca) in her original outfit and colors of the early Reichsbahn. Since 2002 she is stationed in the Railway Museum Heilbronn and used for nostalgia trips.
by LutzP ;-)
PiP 4 from the left is the unprocessed .jpg SOOC. I have replaced the original upload now with a "Lightroom only" version without tonemapping.
Ein besonderes Schicksal hat die 38 3199 des Süddeutschen Eisenbahnmuseums in Heilbronn. Sie wurde 1921 von den Linke-Hofmann-Werken in Breslau gebaut. Bei der Deutschen Reichsbahn hatte sie zuerst die Nummer 2580 Elberfeld und wurde dann in 38 3199 umgezeichnet. Sie war zuletzt im Bw Breslau stationiert. Bereits 1926 kaufte die rumänische CFR die Maschine. In Rumänien erhielt sie die Nr. 230.106. 1974 wurde sie abgestellt. Eisenbahnfreunde entdeckten sie auf dem Schrottplatz und ließen sie in Klausenburg 1999 im Outfit der frühen Reichsbahn betriebsfähig aufarbeiten. Seit 2002 wird die Lokomotive wieder zu Nostalgiefahrten eingesetzt.
aus Wikipedia
Initially designd by Robert Garbe for the Royal Prussian Railway Administration (KPEV), the P8 later became a workhorse for the Deutsche Reichsbahn (DR) and other Railway Administrations throughout Europe. Built in 1921 by Linke-Hofmann in Breslau (today Wrocław/Poland) for the "Reichsbahn" as number "2580 Elberfeld" she was later redesignated to 38 3199, following the new classification system of the Reichsbahn. In 1926 the engine was sold to Romania and remained in service until 1974 when she was decommissioned. Railway buffs found her on a junkyard and had her rebuild 1999 in Klausenburg (Cluj-Napoca) in her original outfit and colors of the early Reichsbahn. Since 2002 she is stationed in the Railway Museum Heilbronn and used for nostalgia trips.
by LutzP ;-)
PiP 4 from the left is the unprocessed .jpg SOOC. I have replaced the original upload now with a "Lightroom only" version without tonemapping.
Ein besonderes Schicksal hat die 38 3199 des Süddeutschen Eisenbahnmuseums in Heilbronn. Sie wurde 1921 von den Linke-Hofmann-Werken in Breslau gebaut. Bei der Deutschen Reichsbahn hatte sie zuerst die Nummer 2580 Elberfeld und wurde dann in 38 3199 umgezeichnet. Sie war zuletzt im Bw Breslau stationiert. Bereits 1926 kaufte die rumänische CFR die Maschine. In Rumänien erhielt sie die Nr. 230.106. 1974 wurde sie abgestellt. Eisenbahnfreunde entdeckten sie auf dem Schrottplatz und ließen sie in Klausenburg 1999 im Outfit der frühen Reichsbahn betriebsfähig aufarbeiten. Seit 2002 wird die Lokomotive wieder zu Nostalgiefahrten eingesetzt.
aus Wikipedia
Nouchetdu38, Christine Schiller, Erhard Bernstein, Leo W and 29 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2021
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | ipernity for Android -
Facebook
Twitter
Technik vom Feinsten, die atmet und lebt.
Man muss schon genau hinsehen, was Wolken und Dampf ist.
Klasse Lutz!
Viele Grüße, Uwe
LutzP clubhas replied to uwschu club
Kürzlich stand ich mit ein paar ehemaligen Lokführern vor einem Bild (http://www.ipernity.com/doc/1081883/37622654) einer BR 38 bzw. P8,
die kamen gleich ins Schwärmen!
LutzP clubhas replied to Mecklenburg-Foto club
LutzP clubhas replied to bonsai59 club
LutzP clubhas replied to Jaap van 't Veen club
LutzP clubhas replied to cammino club
LutzP clubhas replied to homaris club
LutzP clubhas replied to William Sutherland club
www.ipernity.com/group/332973
LutzP clubhas replied to ╰☆☆June☆☆╮ club
LutzP clubhas replied to Don Sutherland club
LutzP clubhas replied to menonfire
LutzP clubhas replied to LotharW club
LutzP clubhas replied to Gudrun club
www.ipernity.com/group/tolerance
Ich würde das Motiv gerne mit natürlichen Farben sehen, HDR läßt die Farben zwar poppig, aber unnatürlich erscheinen.
LutzP clubhas replied to Tacheles
Gudrun clubhas replied to LutzP club
Bei HDR, ganz abgesehen davon, dass es ziemlich bunt ist, fehlen mir meist etwas die Tiefen- ich sehe mit blossem Auge doch auch nicht jedes Schattendetail.
Aber da sind wir bei Weltanschauungsfragen,-)
LutzP clubhas replied to Gudrun club
Wir haben natürlich auch alle das bekannte Problem der unkalibrierten Monitore ... Meiner war mal, aber das wird auch nicht mehr stimmen :-/
Tacheles has replied to LutzP clubIch bin davon überzeugt, daß ein gekonnter Dreh an der Gradationskurve und im tonalen Bereich Wesentliches aus Deinem Bild herauskitzeln könnte.
Hauptsache, die Lichter sind bei der Aufnahme nicht außerhalb des Dynamikbereichs.
Für eine Tageslichtaufnahme stellt sich m.E. die Frage HDR überhaupt nicht, es sei denn, eine Reise von Harry Potters Hogwarts Express (Gleis neundreiviertel) wird angefragt.
LutzP clubhas replied to Tacheles
Gudrun clubhas replied to LutzP club
Kann aber auch mein Monitor sein- ich bekenne mich da schuldig;-)
LutzP clubhas replied to Gudrun club
LutzP clubhas replied to Jaap van 't Veen club
LutzP clubhas replied to Berny club
Schreibe doch das naechste Mal den dt.Text zuerst, dann lese ich mir nicht alles 2x durch, kleiner Tip, Farbgebung = paint scheme / schema.
Viele Gruesse, Helge
LutzP clubhas replied to Sonja
LutzP clubhas replied to Marije Aguillo club
LutzP clubhas replied to Herb Riddle club
LutzP clubhas replied to funtor club
LutzP clubhas replied to Proxar club
LutzP clubhas replied to Leo W club
LutzP clubhas replied to Erhard Bernstein club
Wenn man bedenkt, dass von ihnen nur noch 15 Stück erhalten sind und einige ihr Dasein nur noch im Ruhestand fristen... Ok, eine Frist gibt es nicht, die wurden damals für eine halbe Ewigkeit gemacht.
Tolles Bild, herrlich anzuschauen :-)
Viele Grüße
Aleks
LutzP clubhas replied to Little Nightwitch club
VG Lutz
Die Lok wurde am 12.März 2017 zu einer Abschiedsfahrt von Heilbronn nach Crailsheim und zurück eingesetzt und anschließend konserviert abgestellt. Am 20.März 2017 lief die Untersuchungsfrist des Kessels ab, ein weiterer Einsatz der Lok ist daher zunächst nicht möglich.
eisenbahn-museumsfahrzeuge.de/index.php/deutschland/staatsbahnfahrzeuge/dampflokomotiven/baureihe-3810/38-3199
LutzP clubhas replied to bonsai59 club
Sign-in to write a comment.