Holunderblütengelée (02)
Holunderblütengelée (03)
Holunderblütengelée (04)
Holunderblütengelée (05)
Schnecke
Trommeltasche
Weizen
Im Kornkreis - Hörhausen, TG
Kornkreis (01)
Kornkreis (02)
Kornkreis (03)
Kornkreis (04)
Kornkreis (05)
Kornkreis (06)
Kornkreis (07)
Kornkreis (08)
Löwenzahnhonig :-)
Holunderblütensirup (09)
Holunderblütensirup (08)
Holunderblütensirup (07)
Holunderblütensirup (06)
Holunderblütensirup (05)
Holunderblütensirup (04)
Holunderblütensirup (03)
Holunderblütensirup (02)
Holunderblütensirup (01)
Trommeltasche (25)
Trommeltasche (24)
Löwenzahnhonig (23)
Löwenzahnhonig (22)
Löwenzahnhonig (21)
Löwenzahnhonig (20)
Löwenzahnhonig (19)
Löwenzahnhonig (18)
Löwenzahnhonig (17)
Löwenzahnhonig (16)
Löwenzahnhonig (15)
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
137 visits
Holunderblütengelée (01)


Und nochmals Holunder - ich LIEBE Holunder.
******
Holunderblütengelee
2 Zitronen
2 Orangen
ca. 10 Blütendolden
1,5 l Wasser
Blüten in eine große Schüssel geben. Zitrusfrüchte auspressen und zusammen mit dem Wasser über die Blüten gießen. Alles mind. 1 Tag an einem kühlen Ort ziehen lassen.
Zum Schluss abseien, und die Flüssigkeit mit Gelierzucker aufkochen, wie normales Gelee auch. Die Menge des Zuckers kommt auf die verwendete Art an:
Mit 2/1-Gelierzucker natürlich im Verhältnis 2/1 :-) Diesen Zucker habe ich in der Schweiz allerdings noch nirgends zum kaufen gefunden.
Daher ausprobiert: Es geht auch mit normalem Gelierzucker, dann ist das Verhältnis 1:1 (welches Verhältnis steht normalerweise immer auf der Gelierzuckerpackung).
Erstaunlicherweise nimmt auch "nur" das Wasser den Holundergeschmack sehr schnell und intensiv an. Ich liess die Dolden allerdings bestimmt 2 Tage ziehen.
Und dann hatte ich mal die Gelegenheit, die beiden Gelierzucker-Varianten im Vergleich zu kosten :-) Man sagt, 2:1 Zucker erhalte das Aroma intensiver. Das stimmt, ist etwas weniger süss, klar, aber der Aroma-Unterschied zu normalem Gelierzucker ist in meinen Augen minim. Aber: Mit normalem Gelierzucker gibt's mengenmässig natürlich mehr :-)
Translate into English
******
Holunderblütengelee
2 Zitronen
2 Orangen
ca. 10 Blütendolden
1,5 l Wasser
Blüten in eine große Schüssel geben. Zitrusfrüchte auspressen und zusammen mit dem Wasser über die Blüten gießen. Alles mind. 1 Tag an einem kühlen Ort ziehen lassen.
Zum Schluss abseien, und die Flüssigkeit mit Gelierzucker aufkochen, wie normales Gelee auch. Die Menge des Zuckers kommt auf die verwendete Art an:
Mit 2/1-Gelierzucker natürlich im Verhältnis 2/1 :-) Diesen Zucker habe ich in der Schweiz allerdings noch nirgends zum kaufen gefunden.
Daher ausprobiert: Es geht auch mit normalem Gelierzucker, dann ist das Verhältnis 1:1 (welches Verhältnis steht normalerweise immer auf der Gelierzuckerpackung).
Erstaunlicherweise nimmt auch "nur" das Wasser den Holundergeschmack sehr schnell und intensiv an. Ich liess die Dolden allerdings bestimmt 2 Tage ziehen.
Und dann hatte ich mal die Gelegenheit, die beiden Gelierzucker-Varianten im Vergleich zu kosten :-) Man sagt, 2:1 Zucker erhalte das Aroma intensiver. Das stimmt, ist etwas weniger süss, klar, aber der Aroma-Unterschied zu normalem Gelierzucker ist in meinen Augen minim. Aber: Mit normalem Gelierzucker gibt's mengenmässig natürlich mehr :-)
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2021
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | ipernity for Android -
Facebook
Twitter
Meine Frau liebt Holunder - und ich finde ihn auch nicht ganz schlecht - besonders wenn er zu Federweißer verarbeitet wurde ;-)
DieWaldlaeuferin clubhas replied to knuddelbacke
Ansonsten habe ich dieses Jahr nicht viel mit den Blüten gemacht, hab's irgendwie ein bisschen verpasst. Und es reut mich jetzt schon...
Federweisser? Kenne ich noch nicht :-)
Aber ich hatte mal Met mit Holunder, oh my! Der war allerdings mit Beeren :-) Und die kommen ja erst noch :-)
knuddelbackehas replied to DieWaldlaeuferin club
DieWaldlaeuferin clubhas replied to knuddelbacke
Viel Freude damit!
Sign-in to write a comment.