
Ipernity Explore
Images that have been featured in Ipernity Explore. Heartly thanks to everyone for the friendly comments and faves.
Eine Symphonie der Farben und Formen - A symphony…
|
|
|
|
Please enlarge and look on black!
Ein Blick in den Arkadengang des Juliusspitals Würzburg im frühen Morgenlicht. Das Juliusspital besteht seit 1585 und war der erste moderne Hospitalbau in Deutschland.
de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Juliusspital_W%C3%BCrzburg
A look into the arcade of the hospital Juliusspital Wuerzburg in the early morning light. The Juliusspital exists since 1585 and was the first modern hospital building in Germany.
en.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Juliusspital_W%C3%BCrzburg
Ein magischer Augenblick - A magical moment
|
|
|
|
Please enlarge and look on black!
Heute bei einem frühmorgentlichen Spaziergang im leicht nebeligen Wald entdeckte ich diese herbstliche Lichtinsel, in der die ersten Herbstblätter vom Sonnenlicht angestrahlt wurden. Wenige Sekunden später war alles vorbei.
Today during an early morning walk in the hazy woods I discovered this small autumnal island of light in which the first autumn leaves were illuminated by sunlight. A few seconds later it was all over.
Nachts im Kurpark - At night in the spa park
|
|
|
|
Please enlarge and look on black!
Diese Nachtaufnahme entstand im Rosenpark des Kurbades Bad Kissingen. Ein Model posiert bei einem Fotoshooting vor dem Fächerspringbrunnen.
This night shot was taken in the park of the spa Bad Kissingen. A model is posing during a photo shooting before the fountain.
Wo schon Sissy kurte - Where already Sissy took a…
|
|
|
|
Please view on black!
Bad Kissingen - Kurort der Könige, Kaiser und Zaren im 19. Jahrhundert
Geprägt wurde das Ambiente des Kurortes Bad Kissingen vor allem im 19. Jahrhundert, als der Ort zu einem mondänen Badeort aufstieg und seine Berühmtheit erlangte. Während der Regierungszeit von König Ludwig I. von Bayern wurde Bad Kissingen gezielt als Kurort ausgebaut. Gäste zu dieser Zeit waren neben König Ludwig I. selbst auch die Kaiserin Elisabeth von Österreich (genannt Sissy) und Zar Alexander II. aus Russland. 1883 erhob schließlich König Ludwig II von Bayern (der Märchenkönig) Bad Kissingen zum Bad. Um 1870 verweilte auch Reichskanzler Otto von Bismarck mehrmals in Bad Kissingen zur Kur und hatte hier auch ein eigenes Wohnhaus. Weitere berühmte Kurgäste Bad Kissingens zu dieser Zeit waren auch der Schriftsteller Leo Tolstoi und der Maler Adolph Menzel. Noch heute ist Bad Kissingen laut repräsentativer Umfragen der bekannteste Kurort Deutschlands.
Bad Kissingen - spa town of kings, emperors and tsars in the 19th century
The ambience of the spa town Bad Kissingen was influenced especially in the 19th century when the city became a famous spa. During the reign of King Ludwig I of Bavaria Bad Kissingen was specifically developed as a health resort. Guests at this time were King Ludwig I. himself, the Empress Elisabeth of Austria (known as Sissy) and Tsar Alexander II. of Russia. 1883 finally King Ludwig II of Bavaria (the fairy king) declared Bad Kissingen as a spa. Around 1870 Chancellor Otto von Bismarck stayed several times in Bad Kissingen for a cure and here he also had a private residence. Other famous spa guests in Bad Kissingen at that time were the writer Leo Tolstoy and the painter Adolph Menzel. Today Bad Kissingen is according to representative surveys the most famous spa in Germany.
The colors of Benetton
|
|
|
|
Farben erfreuen des Menschen Herz.
Vielen ist vielleicht noch die Schockwerbung von Benetton in guter Erinnerung (siehe www.faz.net/aktuell/wirtschaft/prozesse-bgh-verbietet-erneut-benetton-schockwerbung-149220.html ). Richtig gut ist aber der Umgang der Firma mit Farben, was die geglückte Dekoration der Seitenfenster von Benetton Würzburg zeigt.
Colors delight the heart of man.
Many might still remember the shocking advertising of Benetton (see www.faz.net/aktuell/wirtschaft/prozesse-bgh-verbietet-erneut-benetton-schockwerbung-149220.html ). But really great is the handling of the company with colors, which shows the successful decoration of the side windows of Benetton Würzburg.
Ein Stühlchen steht im Walde ... A little chair st…
|
|
|
|
Dedicated to Heidiho www.ipernity.com/home/heidiho und alle, die Spaß verstehen.
Diesen Stuhl fand ich mitten im Steigerwald, genau so aufgestellt. Ob bei uns eine Fotografin mit grünem Stuhl unterwegs ist?
This grün chair I found in the middle of the forest Steigerwald. Whether a photographer with a green chair is on the way in our region?
Eine kühle Erfischung gefälligst? Please enjoy thi…
|
|
|
|
Please enlarge and look on black!
Pflanzliche Überlebenskünstler im kargen Lebensraum eines Brunnens.
Herbal survivalists in the barren habitat of a fountain.
www.wuerzburgwiki.de/wiki/Frankoniabrunnen
Colour up your life! Mit PiP - HFF!
|
|
|
|
Happy Fence Friday to all my Ip friends!
Zu sehen ist ein Teil eines bunten Gartenzauns, das PiP zeigt eine Gesamtansicht.
The photo shows a part of a colorful garden fence, the PiP shows a total view.
Farben steuern das Wohlbefinden des Menschen in einem möglicherweise unterschätzten Maß. Farben wirken einerseits direkt auf die Psyche ein, andererseits beeinflussen sie uns indirekt durch die Raum-Atmosphäre, die sie als eines der bestimmenden Elemente prägen. Raumgrösse und Raumtemperaturen werden subjektiv wahrgenommen. Helle Farben (z. B. Gelb, Orange, etc) lassen Raumdimensionen grösser erscheinen. Die dunklen Farbtöne hingegen verkleinern einen Raum optisch. Warme Farben (z. B. Rottöne) bewirken eine leicht erhöht empfundene Temperatur, kalte Farben lassen die Wahrnehmung der Raumtemperatur etwas tiefer erscheinen.
Aus: www.karrer-works.ch/farben/farben-wirkung1.html
♪♪ ♫ Alle Töne aller Farben ♪♪ ♫
Die Barockorgel von St. Mang in Füssen - The baroq…
|
|
|
|
Please enlarge and look on black!
Die Große Orgel auf der Westempore von St. Mang gehört ihrem Gehäuse nach zu den schönsten Barockorgeln Süddeutschlands. In der Nachmittagssonne erstrahlt die Orgel in einem magischen Glanz.
The Great organ on the west gallery of St. Mang is one of the most beautiful Baroque organs in southern Germany. In the afternoon sun, the organ is bathed in a magical glow.
www.katholisch-fuessen.de/kirchenmusik-und-orgeln/historische-orgeln/chororgel-in-st-mang
Und hier in Füssen endet der ungefähr 130 km lange Lechweg, beginnend am Formarinsee bei Lech in Arlberg. Vielen Dank an alle, die sich die Zeit nahmen, als Zuschauer diese Wanderreise zu begeleiten.
And here in Fuessen the about 130 km long Lechweg trail ends, starting at lake Formarinsee nearby Lech in Arlberg. Thanks to everyone who took the time to watch this hiking tour as spectator.
St. Mang (links) und das Hohe Schloss (rechts):
Füssen bei Nacht. Blick zum Hohen Schloss:
Der Lechfall bei Füssen - The Lechfall nearby Fues…
|
|
|
|
Am Lechfall in Füssen zeigt der der Gebirgsfluss ein letztes Mal seinen wilden Ursprung, bevor er von den Staumauern des Forggensees endgültig gebändigt wird.
Der Lech zwängt sich hier in Füssen noch einmal durch eine enge Klamm bevor er die Alpen verlässt. An dieser Stelle wurde der Fluss bereits Ende des 18. Jahrhunderts für die Nutzung der Wasserkraft durch ein künstliches Wehr aufgestaut. Das Stauwehr ersetzte das natürliche Katarakt und bildet heute den Lechfall.
www.fuessen.de/wasser/der-lech/der-lechfall.html
www.lechweg.com/en/the-trail/attractions-along-the-lechweg/lechfall-in-fuessen
Blick vom Stauwehr in die Lechschlucht:
Die Kinderstube vom Kini - The nursery of King Lud…
|
|
|
|
Please enlarge and view on black!
Vom Alpsee hat man einen schönen Blick zum Schloss Hohenschwangau, wo der legendäre König Ludwig II. von Bayern seine Kindheit und Jugendzeit verbrachte.
en.wikipedia.org/wiki/Ludwig_II_of_Bavaria
From the lake Alpsee you have a beautiful view to Hohenschwangau Castle, where the legendary King Ludwig II of Bavaria spent his childhood and youth.
Toranlage von Schloss Hohenschwangau - Gate of Castle Hohenschwangau
Ab 1869 ließ König Ludwig II. das Schloss Neuschwanstein gegenüber von Schloss Hohenschwangau als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters errichten. Er lebte nur 172 Tage bis zu seinem Tode in diesem "Märchenschloss".
de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Neuschwanstein
From 1869 on the Neuschwanstein Castle was built opposite of Hohenschwangau Castle by King Ludwig II. as an idealized notion of a knight's castle dating from the Middle Ages. He lived only 172 days until his death in this "fairytale castle".
Im Bild ein Blick vom Schloss Hohenschwangau zum Schloss Neuschwanstein.
The photo shows a view from Hohenschwangau Castle to Neuschwanstein Castle.
Bereit für das Grummet - Ready for the aftergrass…
|
|
|
|
An einer alten Scheune auf einer Wiese bei Pflach in Tirol sind Huanze (Tiroler Heinzen) sorgfältig aufgereit, das sind Holgestelle zum Trockenen von Heu. Ob diese archaische Werkzeuge zum Heumachen heute noch eingesetzt werden? (N.B. Die Antwort gab UdoSm in seinem Kommenar zu diesem Bild)
landurlaubschwangau.blogspot.de/2011/07/huanze.html
www.brauchtumsseiten.de/a-z/h/huanze/home.html Bereit für das Grummet
de.wikipedia.org/wiki/Heu
At an old barn in a meadow nearby Pflach (Tirol) "Huanze" (Tiroler Heinzen) are kept carefully. Huanze are wooden frames to dry hay. Whether this archaic tools are still used for haymaking?
Vogelparadies - Birds' paradise
|
|
|
|
Bei Pflach fließt der Lech in einem von Seen und Wasserarmen durchzogenen Auenbett, ein Rückzugsgebiet für bedrohte Vogelarten. In diesem Vogelparadies können ca. 110 Brutvogelarten und zur entsprechenden Jahreszeit auch viele Zugvogelarten beobachtet werden. Für Natur- und Vogelliebhaber wurde sogar ein 18 m hoher Turm gebaut, auf dem man einen schönen Rundumblick über das Naturschutzgebiet hat. Das Vogelparadies befindet sich direkt am Lechweg.
www.lechweg.com/de/der-weg/highlights/vogelbeobachtungsturm
In the Birds' Paradise nearby Pflach in Tirol about 110 breeding bird species and in season many migratory bird species can be observed. For bird watching even a 18 m high tower was built on which you have a beautiful panoramic view of the nature reserve. The birds' paradise is located directly at the Lechweg trail.
www.lechweg.com/en/the-trail/attractions-along-the-lechweg/bird-watching-tower
Gewitterstimmung im Lechtal - A stormy atmosphere…
|
|
|
|
Please enlarge and look on black!
Blick auf Pflach im Lechtal - View of Pflach in the Lech valley
Der Frauensee in Tirol
|
|
|
|
Please view on black!
Der traumhaft gelegene Frauensee bei Hüttenbichl in Tirol gilt als einer von sieben „Orten der Kraft“ in der Region Reutte.
frauensee.spielkultur.de
www.frauenseestube.at/home
The beautifully located lake Frauensee nearby Hüttenbichl in Tirol is regarded as one of seven "places of power" in the region Reutte.
Und meine Seele spannt weit ihre Flügel aus ... A…
|
|
|
|
... Flog durch die stillen Lande,
Als flöge sie nach Haus.
(aus: Mondnacht, Joseph Freiherr von Eichendorff, 1837)
... And sailed o’er the hushed lands
As if gliding home
(from: Moonlit Night, Joseph Freiherr von Eichendorff, 1837)
Please enlarge and view on black!
Ein Blick vom Hahnenkamm (1938 m) bei Höfen zum Haldensee bei Nesselwängle
Abendfrieden - Qiet of the evening
|
|
|
|
Please enlarge and view on black!
Abendstimmung im Naturpark Lechtal. Die Aufnahme entstand bei Stanzach/ Tirol.
Vor über 20 Jahren war der Lech durch den geplanten Bau von Kraftwerken in seiner Natürlichkeit stark bedroht. Gefährdet war vor allem der Streimbach, der bei Elmen in den Lech fließt. Zwei riesige Staudamm-Mauern hätten ihm das Wasser abdrehen sollen.
Das geplante Streimbach-Kraftwerk begann in den 1990er Jahren die Lechtaler Bevölkerung zu spalten. Sogar innerhalb von Familien gab Befürworter und Gegner. Nachdem das Elektrizitätswerk Reutte den finanzschwachen Gemeinden Zahlungen verspricht, kam es zu Bürger-Abstimmungen. So wurde 1996 in Pfafflar abgestimmt. Das Endergebnis spiegelte die allgemeine Stimmung wider - unentschieden. Darauf versprach das E-Werk Reutte in der Gemeinde Elmen jedem Haushalt 10.000 Schilling, wenn alle zustimmen. Dieser taktische Fehler führte zum Aus der Idee des Kraftwerksbaus. In der Folgezeit wurde das obere Lechtal als Naturpark ausgewiesen.
tirol.orf.at/news/stories/2650208
Evening mood in the natur park Lechtal nearby Stanzach/Tirol
Over 20 years ago the Lech was seriously threatened by the planned construction of power plants in its naturalness. In a vulerable state was mainly the Streimbach flowing at Elmen into the Lech. Two huge dam walls should have turned him off the water.
The planned Streimbach power plant began to cleave the Lechtal population in the 1990s. Even within families were supporters and opponents. After the power station Reutte promised payments to financially weak municipalities, there was civic ballot. In 1996 voted Pfafflar. The end result reflected the general mood - undecided. Then in the municipality of Elmen the electric company Reutte promised each household 10,000 Schilling, if all agree. This tactical errors led to the cancellation of the idea of power plant construction in the Lech valley. Subsequently, the upper valley of the Lech was designated as a nature park.
Kühler Brunnen - Cool fountain
|
|
|
|
Please enlarge and look on black
Zur Abkühlung an diesem heißen Sommertag heute gedacht! Das Foto entstand am Kiliansbrunnen in Würzburg.
A proposal to cool off during this hot summer day! The foto was taken at the fountain Kiliansbrunnen in Würzburg.
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2021
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | ipernity for Android -
Facebook
Twitter