
Chemnitz, Heckert-Gebiet
Überraschung am zweiten Feiertag!
|
|
|
|
Zwei Feiertage und einmal Heilig Abend und jedes mal völlig anderes Wetter. Am zweiten Feiertag wurde ich wieder von den Winterdienstkräften geweck, was mir zwar nicht ganz gefiel, aber es gebührt ihnen großer Dank! Ich nehme mal ganz stark an, auch sie hätten sehr gern an einem solchen Tag ausgeschlafen und den Tag in Ruhe und Besinnlichkeit begonnen, statt mit Schneeschippe und Streugut herumzulaufen. - Tja ... und dann kam die Sonne raus! Die Temperaturen stiegen etwas, blieben aber unter Null. Nun konnte es am Nachmittag doch noch einen "schönen" Weihnachtsspaziergang geben.
Weihnachts - HBM am ersten Feiertag
|
|
|
|
Da schaut das Eulchen aber depperd aus der Wäsche! Am Heiligen Abend noch Aprilwetter, purzelten die Temperaturen über Nacht 10°C nach unten und es schneite. Keine großen Schneemengen, aber es reichte um für eine geschlossene Schneedecke und für eine schöne Winterlandschaft zu sorgen. Die Sonne ließ sich trotzdem nicht blicken, es blieb weiter Grau in Gau, nur eben frostig. Outdoor-Tische bekamen ein weißes Deckchen aufgelegt, nur das Sitzpolster auf den Bänken wollte mir nicht gefallen. Ebenso, wie der Wintedienst, der 06:30 Uhr mit seinen Streu-Fahrzeugen und Schiebeschildern vor dem Haus herumrumpelte. "Fröhliche Weihnachten!" ;-)
Weihnachten - Heilig Abend 2021
|
|
|
|
Das war es also nun, das Weihnachtsfest 2021. Man freut sich lange drauf, auf ruhige und besinnliche Tage und vielleicht auch weiße Weihnachten. Aber meistens kommt es nie so, wie man es vielleicht erhofft. Die täglichen Nachrichten, die einen so erreichten ließen kaum große Vorfreude aufkommen, Weihnachtsmärkte hier in der Region durften nicht öffnen aber auch das Wetter gestaltete sich den ganzen Dezember eher wechselhaft und es mehr grau und wolkenverhangen, als das sich die Sonne blicken ließ. Und Schnee? Der blieb natürlich am Heiligen Abend aus. - Gut ... muß ja auch nicht! In Jerusalem lag wohl seiner Zeit auch keiner. Hier bei uns fühlte es sich eher wie im April an. Ab und an die Sonne und Wolken jagten im Eilzugtempo über den Himmel. Ein ungemütlicher, eher stürmischer Wind.
Let's hope and stay healthy!
|
|
|
|
Meine Seele brennt! - Dieses Gebäude ist eine frisch sanierte Kindertagesstätte. Sie wurde im Chemnitzer Heckertgebiet, im Stadtteil Hutholz im Jahr 1986 gebaut. Im Jahr 2017 wurde beschlossen, die Kita für ca. 3,6 Mio Euro umzubauen und neu zu gestalten. Eigentlich sollte das Projekt bereits im Sommer 2019 fertiggestellt werden, aber der Bau hat sich etwas verzögert. - Vor drei Wochen sollten die Räumlichkeiten aber nun von den Kindern in Besitz genommen werden. Der Einzug war schon geplant. - Und jetzt verhindert die aktuelle Situation mit den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Krise, daß fröhliches Kinderlachen das Gebäude und das Gelände mit Leben erfüllt. - Laßt uns hoffen Freunde, bleibt gesund!
My soul burns! - This building is a newly renovated daycare center. It was built in 1986 in the Heckert area of Chemnitz, in the district Hutholz. In 2017 it was decided to rebuild and redesign the daycare center for about 3.6 million Euro. The project was originally scheduled for completion in the summer of 2019, but construction has been somewhat delayed. - Three weeks ago the children were supposed to take possession of the premises. The move in was already planned. - And now the current situation with the measures taken to combat the Corona crisis is preventing happy children's laughter from filling the building and grounds with life. - Let us hope friends, stay healthy!
Translated with www.deepl.com/Translator (free version)
Neulich im Wohngebiet
|
|
|
Blütenträume
|
|
|
|
snow HFF
|
|
|
|
Cold days
|
|
|
|
Einer der wenigen, schöneren Wintertage. - Schnee gab es in diesem Jahr bei uns kaum, dafür seit diesem Wochenende noch knackigen Frost. Etwas unangenehm durch einen eisigen Wind, aber in der Sonne konnte man es gut aushalten. :-)
Nach 32 Jahren immer noch Kindereinrichtung
|
|
|
|
Today in the wild wild east (HFS)
|
|
|
|
Was aus dem Wohnungsbau der DDR geworden ist (sieh…
|
|
|
|
Im Heckertgebiet von Chemnitz 1985
|
|
|
|
Long ago in the wild wild east (HFF)
|
|
|
|
Wohnungsbau in der DDR - als das Chemnitzer Hecker…
|
|
|
|
Chemnitzer Heckert-Gebiet (please enlarge)
|
|
Auch das Chemnitzer Heckertgebiet kann man vom Höhenzug zwischen Adorf bei Chemnitz und Burkhardtsdorf überblicken.
Das Wohngebiet Fritz Heckert, umgangssprachlich auch Fritz-Heckert-Gebiet oder kurz Heckertgebiet, benannt nach dem Chemnitzer KPD-Politiker Fritz Heckert, war der Name einer Plattenbausiedlung in Karl-Marx-Stadt. Es war das drittgrößte, zeitweise das zweitgrößte Neubaugebiet in der DDR. Seit 1974 wurden in den Stadtteilen Helbersdorf, Markersdorf, und Kappel Wohnungen in Großtafelbauweise errichtet, in denen 1990 fast 90.000 Bürger wohnten. Das Gebiet war in acht Baugebiete aufgeteilt, von denen sieben vollendet wurden, das „Baugebiet 6“ (zwischen Südring, Stollberger- und Wladimir-Sagorski-Straße), welches das gesellschaftliche Zentrum bilden sollte, wurde erst nach der Wende durch Errichtung eines Einkaufs- und Freizeitzentrums realisiert. Innerhalb des Neubaugebietes blieben die ursprünglichen Dörfer Helbersdorf und Markersdorf erhalten. Nach der Wende wurde der Name Wohngebiet Fritz Heckert durch die ursprünglichen Chemnitzer Stadtteilbezeichnungen ersetzt.
de.wikipedia.org/wiki/Wohngebiet_Fritz_Heckert
Chemnitz, an der Wladimir-Sagorski-Straße
|
|
Neu errichtetes Seniorenheim an der Burkhardtsdorf…
|
|
Das Seniorenheim wurde seit 2015 errichtet und soll in diesem Jahr, im April 2016 eröffnet werden. Vorher stand an dieser Stelle eine Kaufhalle. Die Kaufhalle stand zuletzt längere Zeit leer.
Das erste Bild 2016
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2022
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes -
Facebook
Twitter