Bankenverweigerer - HBM
Landfluchtstation - HBM
Nistplatz - HBM
Aussichtslos
???
Willkommenskultur
Treuer Gefährte
Rosenrot
Kahlwildrudel
Zufriedenheit
Fetter Boden
Steinkreise
Altstoffsammlung - Made in GDR
Omas Wohnzimmer
Die gute alte Zeit
Gezäunte Bank - HFF
Mysteriöser Zaungast - HFF
Meisterhandwerk - HFF
Oberhand
Fridays for Future in the GDR
Kreuzweise
Verschlossen - HFF
Hand Fehlt, Fürchterlich!
Wildkatze
Widder
Spitzenromantik - HFF
Eleganz - HFF
Herbstfeuer - HFF
Verklinkert
Verholzt
Verspannt
Abendrose'
Weiß auf Schwarz
Frühsport
Korkeiche - HBM
Eichkater - HBM
Schutzgebiet - HBM
Ventiliert
Anregnend
Vergänglich
Emma rennt - HFF
Einheitselbbrücke - HFF
Hinter Gittern - HFF
Schraube locker
Wand schmuck
1/2000 • f/4.0 • 105.0 mm • ISO 2000 •
Canon EOS 6D
EF24-105mm f/4L IS USM
See also...
See more...Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
49 visits
Damhirsch


Foto Wildgehege Moritzburg
Damwild gab es schon vor der Eiszeit in Europa, das meiste heutige Damwild Deutschlands wurde allerdings im Mittelalter in den Wäldern der Adligen zu Jagdzwecken angesiedelt. Heute gibt es in vielen Gebieten Norddeutschlands viel zu hohe Bestände.
Gestern wurden beispielsweise bei einer Revierübgreifenden Jagd, an der auch mein Revier beteiligt war, etwa 150 Stücken auf 150 ha Waldfläche auf die Läufe gebracht. Durch die Anwesenheit von mindestens einem Wolf hatte sich das Damwild allerdings in drei große Rudel zusammengezogen und so konnte eine Bestandsreduzierung nicht wirksam erfolgen. Der Wald wird darunter sehr leiden, da das Damwild im Winter dort große Verbissschäden hinterlässt.
Einen Weißen Hirsch traut sich in unserer Region kaum ein Jäger zu erlegen, ein tiefer Aberglaube schützt diese Farbvariante. Die Erlegung zieht ein großes Unglück nach sich. Todsicher!!! ;-)
Translate into English
Damwild gab es schon vor der Eiszeit in Europa, das meiste heutige Damwild Deutschlands wurde allerdings im Mittelalter in den Wäldern der Adligen zu Jagdzwecken angesiedelt. Heute gibt es in vielen Gebieten Norddeutschlands viel zu hohe Bestände.
Gestern wurden beispielsweise bei einer Revierübgreifenden Jagd, an der auch mein Revier beteiligt war, etwa 150 Stücken auf 150 ha Waldfläche auf die Läufe gebracht. Durch die Anwesenheit von mindestens einem Wolf hatte sich das Damwild allerdings in drei große Rudel zusammengezogen und so konnte eine Bestandsreduzierung nicht wirksam erfolgen. Der Wald wird darunter sehr leiden, da das Damwild im Winter dort große Verbissschäden hinterlässt.
Einen Weißen Hirsch traut sich in unserer Region kaum ein Jäger zu erlegen, ein tiefer Aberglaube schützt diese Farbvariante. Die Erlegung zieht ein großes Unglück nach sich. Todsicher!!! ;-)
niraK68, H.-Marie, Erhard Bernstein, Claudia G and 9 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2021
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | ipernity for Android -
Facebook
Twitter
Biobauer clubhas replied to LotharW club
Biobauer clubhas replied to Boarischa Krautmo club
Biobauer clubhas replied to Jaap van 't Veen club
Sign-in to write a comment.