aNNa schramm's photos

Rot-Schwarz, Klebeband (2 x PiP)

04 Dec 2023 21 16 47
MM - 04.12.2023 - Thema: Klebeband

Schneebank

04 Dec 2023 25 23 48
Er und Sie - HBM - 04.12.2023 He and she on the snow bench

Hase oder nicht Hase

02 Dec 2023 11 15 33
Rabbit or not rabbit ??? ;))) or flowers in the snow ???

von unten gesehen

25 Nov 2023 26 24 72
SC-3.12.2023-Thema: von unten

Lampe

03 Dec 2023 13
... von von unten gesehen

Bäume im Nebel und Schnee

Pfaffenhütchen

02 Dec 2023 16 4 48
Ein Busch der aus dem Nebel herausschaut

Zimt und Zucker - cinnamon and sugar

27 Nov 2023 21 20 71
ein Topfuntersatz für Blumentöpfe gefüllt mit Wasser und einem Schneerand

HFF zum 1. Advent

gefroren hat es heuer...

26 Nov 2023 29 25 91
Vogeltränke eisig ...

Futterhäuser und Sonnenblume

29 Nov 2023 31 26 90
an die 15-20 Vögel lommen fast täglich _ Spatzen im Schwarm - Rotkehlchen - Balumeise -Kohlmeise - ein Amselpärchen ... und heute eine Heckenbraunelle

Die Letzte -

29 Nov 2023 25 20 160
The last sunflower in my garden ... I enjoy her every day ... today she now has a snow cap on her head ... _____ press Z - see on black

Schneckenhäuser an der Wand

29 Nov 2023 16 21 50
HWW, 29.11.2023 _____ Das perfekte Haus (Tania Konerth) Ein Einsiedlerkrebs lebte auf dem Meeresboden ganz in der Nähe einer schönen Koralle. Er besaß ein feines Schneckenhaus, in das er sich jederzeit zurückziehen konnte. Doch eines Tages schien ihm sein Schneckenhaus nicht mehr gut genug zu sein: „Ich bin ein angesehener Einsiedlerkrebs und sollte mir ein neues Haus suchen“, sagte er zu sich. „Ich habe einfach etwas Besseres verdient.“ Und so verließ er sein Schneckenhaus und machte sich auf die Suche. Dutzende, ja, sogar hunderte von Schneckenhäusern probierte der Krebs aus, aber keines erfüllte seine Erwartungen. Das eine war zu groß, das andere zu klein, wieder ein anderes hatte einen Riss und das nächste nicht die richtigen Farben. Entmutigt setzte er sich in den Sand. Da fiel sein Blick auf ein weiteres Schneckenhaus. Er mobilisierte noch einmal alle Kräfte, kroch zu diesem Schneckenhaus und schlüpfte hinein. Und ja, das war das perfekte Schneckenhaus! Es passte genau, es sah wunderschön aus und er fühlte sich auf Anhieb ganz zu Hause. Selig schlief er ein. Als er am nächsten Morgen aufwachte, fiel sein Blick auf die schöne Koralle ganz in seiner Nähe. Darauf besah er sich das Schneckenhaus genauer … und es war exakt das Haus, das er verlassen hatte, um sich ein besseres zu suchen. www.sp-dp.de/aphorismen-geschichten/therapeutische-geschichten/das-perfekte-haus

Drei Schornsteine

26 Nov 2023 26 27 191
press Z - see on black

Drei Spatzen und ein Hase

25 Nov 2023 33 34 102
Der Haussperling (Passer domesticus) – auch Spatz oder Hausspatz genannt. Vor über 10.000 Jahren schon, als die Menschen sesshaft wurden und die ersten Anfänge des Ackerbaus entwickelten, hatte sich der Haussperling bereits dem Menschen angeschlossen. Man geht auch davon aus, dass der Haussperling mit dem Anschluss an den Landwirtschaft betreibenden Menschen vom Zug- zum Standvogel wurde. Als gesellige Vögel verfügen Haussperlinge über viele Rufe. Sowohl das Wort Sperling als auch die Koseform Spatz leiten sich vom althochdeutschen „sparo“ ab, und dieses hängt vermutlich wieder mit dem indogermanischen „spar“ wie „zappeln“ zusammen. Grund hierfür könnte das immer unruhig wirkende Verhalten des Haussperlings sein und auch sein beidbeiniges Umherhüpfen am Boden. Das englische „sparrow“ leitet sich auf die gleiche Weise her. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Spatz Clarence berühmt. Er fiel als frisch geschlüpftes Küken vor die Füße von Clare Kipps, die ihn aufzog und ihm kleine Kunststücke beibrachte. Kipps nahm ihn als Angehörige des freiwilligen Luftschutzes während ihrer Dienstgänge in die Luftschutzbunker Londons mit, wo sie Clarence Hitlerreden parodieren ließ. Er wurde in Presseberichten gefeiert, und sein Bild auf Postkarten wurde zu Gunsten des Britischen Roten Kreuzes verkauft. Auch wenn sich Haussperlinge nicht häufiger als andere sozial lebende Vogelarten paaren, brachte ihr Verhalten ihnen im Mittelalter den Ruf der Unkeuschheit ein. Dies lag wohl auch daran, dass die Paarung direkt vor den Augen der Menschen stattfand und Spatzen dabei geräuschvoller zu Werke gehen als manch andere Vögel. Man glaubte damals, dass Spatzen bei so vielen Begattungen höchstens ein Jahr leben könnten. Weit verbreitet war auch der Glaube, dass Spatzenfleisch den Liebesdrang steigere und zur Unzucht ansporne. Im alten Rom und noch früher, im Griechenland der Antike, wurden ähnliche Aberglauben beschrieben. Bei Aristophanes, einem griechischen Komödiendichter, ritten die sehnsüchtigen Frauen auf Spatzen von der Akropolis zu ihren Männern herab. Catull dichtet: „Passer, deliciae meae puellae …“ (Spatz, Liebling meiner Freundin …). Dreckspatz: Die Vorliebe für Staubbäder hat diese Bezeichnung verursacht. Dass Spatz/Spatzl auch ein Kosename für eine(n) Geliebte(n) ist, mag auf die erotische Konnotation zurückgehen. Der Ulmer Spatz: Hier soll der Spatz als Ideengeber beim Bau des Münsters fungiert haben, indem er einen Strohhalm längs im Schnabel trug, nachdem die Ulmer vergeblich versucht hatten, einen großen Balken quer durch das Stadttor zu transportieren. Grimms Märchen kennen den klugen Spatz in Der Hund und der Sperling und Der Sperling und seine vier Kinder.

Schneebank

22 Jan 2019 25 31 71
HBM -27.11.2023

Kiwi

27 Nov 2023 15 12 52
Getrocknete Kandierte Kiwi MM-27.11.2013-Thema: Trockenfrüchte

Schnee heute

25 Nov 2023 42 22 134
Das 1.368 Meter hohe Kranzhorn ist ein fantastischer Wanderberg in den Chiemgauer Alpen, über den die Grenze zwischen Deutschland und Österreich verläuft. Beide Länder haben ein eigenes Gipfelkreuz, die man schon von weitem hoch über dem malerischen Inntal ragen sieht.

4361 photos in total