aNNa schramm's photos
X ... X ... auch das ist keine Lösung
|
|
|
|
... es ist warm geworden, 32°
|
|
|
|
Zaun in der Nacht ... (3 PiP)
|
|
|
|
HFF
Kunst, Licht und Wasser und ein Kopf voller Träume und Gedanken. Frei sein und sich fallen lassen, dahin treiben auf der Wasseroberfläche, untertauchen und das Licht in sich tragen. Kritisch sein und verspielt, ein Wechselbad der Gefühle. Aufschreien und in sich verharren, Spaß haben am Leben, die Welt sehen. Und sie verstehen?
Vom 29.04.-22.05.2022 fand das Brixen Water Light Festival © powered by Durst statt. Anlässlich der 4. Ausgabe wird das Festival mit Installationen auch in Franzensfeste, Ratschings und Neustift erweitert. Lokale und internationale Künstler*innen verwandeln die unterschiedlichen Wasserstandorte mit ihren kreativen Ideen und Installationen in ein Lichtermeer. Reflexionen über ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte rund um das Thema Wasser stellen die Grundlage des künstlerischen Schaffens dar. Mehr als 20 Brunnen, der Zusammenfluss von Eisack und Rienz und weitere kulturhistorische Schätze werden neu interpretiert und mit verschiedenen Licht- und Kunstwerken hervorgehoben.
Unter dem Motto „Wasser ist Leben - Licht ist Kunst" entsteht in Brixens Altstadt ein Kunstparcours. Die verschiedenen Kunstwerke werden durch eine 3,2 km lange blaue Linie miteinander verbunden. Folge der Linie und lasse dich durch das Festival leiten.
Unter dem Motto „Wasser ist Leben – Licht ist Kunst“ entsteht eine einzigartige Atmosphäre, die eine neue Erfahrung der Wasserorte ermöglicht. Durst, als Hauptsponsor des diesjährigen Festivals, steht für die Innovationskraft und das verantwortungsvolle Unternehmertum in Brixen. Als führender Hersteller von digitalen Druck- und Produktionstechnologien, setzt Durst weltweit Impulse für eine nachhaltige, wasser- und energiesparende Produktion in vielen Branchen.
www.brixen.org/de/water-light-festival
Porto Viro
|
|
|
|
Hottentottenfeige (Carpobrotus)
|
|
|
|
auch genannt: Hexenfinger, Griffe de Sorciere
Üpppigwachsende Sukkulenten vom Mittelmeer, ursprünglich aus Südafrika.
Eine sukkulente Pflanze aus der Familie der Mittagsblumengewächse, die auch mit wenig Wasser so wüchsig ist, dass sie in einigen Mittelmeerküstenregionen zur Plage geworden ist.
Die dreieckigen fleischigen Blätter - das sind wohl die Hexenfinger - sind saftig und können gekocht als exotisches Gemüse oder noch besser eingelegt in Essig, da schmecken sie milder, verzehrt werden.
Die aus Südafrika eingeschleppte Pflanze hat sich in annähernd frostfreien Gebieten des Mittelmeers stark verbreitet.
Auch die neutral schmeckenden Früchte sind essbar. Rosa Blüten.
www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/pflanzen-saatgut/haarstrang-hundszunge/h-einzelsorten/hexenfinger-pflanze
s.a. >>> de.wikipedia.org/wiki/Essbare_Mittagsblume
the little chicken in your fingers
|
|
|
|
HELP ! !
Oval ...
I have a watch ... the strap see in the PIP ;-)))
|
|
|
|
Chiesa di San Cristoforo a Vallemania
|
|
|
|
Um 1200 (Ursprünge der gesamten Kirche)
Es gibt keine genauen Informationen über den Bau der Kirche, das erste Dokument, das ihre Existenz bestätigt, stammt aus dem Jahr 1215, wo sie in die Liste der von S. Vittore abhängigen Kirchen aufgenommen wurde. Auch aufgrund der Entwicklung der Umgebung scheint es wahrscheinlich, dass ihre Erbauung auf das 12. Jahrhundert zurückgeht.
1215 war die Kirche von der Abtei S. Vittore abhängig, ging dann unter Valdicastro über und wurde Ende 1800 von Santa Maria Assunta, der heutigen Pfarrkirche von Genga, abhängig.
1997 - 2006 (Gesamsanierung)
Das Erdbeben von 1997 machte das Gebäude unbenutzbar, das bis 2006 geschlossen blieb. Die Renovierungsarbeiten betrafen besonders das neu gedeckte Dach. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Boden erneuert und der Putz entfernt, der alle äußeren Erhebungen bedeckte, wobei die Steinwände freigelegt blieben.
www.beweb.chiesacattolica.it/edificidiculto/edificio/37865/Chiesa+di+San+Cristoforo+a+Vallemania
Chiesa di San Cristoforo a Vallemania ( 8 x PiP )
|
|
|
|
Um 1200 (Ursprünge der gesamten Kirche)
Es gibt keine genauen Informationen über den Bau der Kirche, das erste Dokument, das ihre Existenz bestätigt, stammt aus dem Jahr 1215, wo sie in die Liste der von S. Vittore abhängigen Kirchen aufgenommen wurde. Auch aufgrund der Entwicklung der Umgebung scheint es wahrscheinlich, dass ihre Erbauung auf das 12. Jahrhundert zurückgeht.
1215 war die Kirche von der Abtei S. Vittore abhängig, ging dann unter Valdicastro über und wurde Ende 1800 von Santa Maria Assunta, der heutigen Pfarrkirche von Genga, abhängig.
1997 - 2006 (Gesamsanierung)
Das Erdbeben von 1997 machte das Gebäude unbenutzbar, das bis 2006 geschlossen blieb. Die Renovierungsarbeiten betrafen besonders das neu gedeckte Dach. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Boden erneuert und der Putz entfernt, der alle äußeren Erhebungen bedeckte, wobei die Steinwände freigelegt blieben.
www.beweb.chiesacattolica.it/edificidiculto/edificio/37865/Chiesa+di+San+Cristoforo+a+Vallemania
Fontana di Vallemania (5 x PiP)
|
|
|
|
Dieser Brunnen mit seiner Quelle stammt ca. um 1100 Jh. Es ist kristallklares und sehr schmackhaftes, kühles Wasser. Jeder der hier vorbei kommt füllt sich seine Wasserflasche wieder frisch auf.
Rechts die zwei Becken zum Wäsche waschen - so wie es in früheren Zeiten üblich war.
2017 wurde diese Anlage restauriert.
Diese Quelle, sie liegt im Parco Nationale Regionale della Gola della Rossa e di Frasassi , kann man als Ausgangspunkt für eine längere Wanderung nehmen.
Es ist der Sentiero dell'Aquila e Monte di Frasassi . Der Höhenunterschied dieser Wanderung beträgt ca 400m auf- wie dann wieder abwärts.
_ _ _
Ich war von der Quelle aufwärs gegangen zur Kirche hinauf. Ein Mountain-Bikefahrer sprach mich an, und fragte mich, ob dort weiter unten bei der Quelle eine Sonnenbrille und der Schutzdeckel einer Nikon-Kamera mir gehörten !!! ???...
Und ja !!! oh Schreck !!! es waren meine Utensilien, welche ich beim Fotografieren am Rand des Beckens hatte liegen lassen... sofort Kertwendung, um die Dinge wieder an mich zu nehmen !!!!
Einen großen Dank an den Biker, welcher so aufmersam gewesen war !!!!
Holzstäbchen oder Zahnstocher
Two little cat foundlings
|
|
|
|
Diese zwei kleinen italienischen Katzen wurden vor einem Monat auf einer Landstrasse gefunden.
Jetzt haben sie ein sicheres und gutes Zuhause gefunden. Sie sind inzwischen sehr übermütig und frech geworden.
Sie lieben es auf den Arm genommen zu werden, um dann gestreichelt zu werden. Dann schliessen sie die Augen und fangen an zu schnurren.
Two little cat foundlings
|
|
|
|
Diese zwei kleinen italienischen Katzen wurden vor einem Monat auf einer Landstrasse gefunden.
Jetzt haben sie ein sicheres und gutes Zuhause gefunden. Sie sind inzwischen sehr übermütig und frech geworden.
Sie lieben es auf den Arm genommen zu werden, um dann gestreichelt zu werden. Dann schliessen sie die Augen und fangen an zu schnurren.
Diagonales ...
|
|
|
|
Auprès mon arbre ...
... in den Marken ...
|
|
|
|
... die Sonne zeichnet ihre abendlichen Lichstreifen auf den hügeligenFeldern
Press Z - see on black