Detail vom Rathaus in Palma de Mallorca

in and around town halls


Location:
View on map

06 Mar 2018

1 favorite

1 comment

408 visits

Detail vom Rathaus in Palma de Mallorca

Nicht nur zum Schutz der empfindlichen Fassade vor Regen nein auch als Schutz für Besucher ist der Dachüberstand am Rathaus von Palma de Mallorca recht groß ausgeführt worden, dazu wurden Sparrenenden und sichtbare Gefache mit repräsentativem Schnitzwerk versehen . Die Gebäudefassade stammt aus dem XVII. Jahrhundert.

Location:
View on map

06 Jun 2017

9 favorites

5 comments

461 visits

das alte Rathaus in Bamberg

"1387 wurde das Rathaus erstmals erwähnt und in der Zeit zwischen 1461 und 1467 neu gebaut, sodass es die heutige Gestalt annahm. In dieser Bauphase wurde es hauptsächlich von der Gotik beeinflusst.Johann Jakob Michael Küchel gestaltete das Rathaus in den Jahren 1744 bis 1756 im Stile des Barock und Rokoko um." nach Wikipedia

Location:
View on map

10 Sep 2008

3 favorites

1 comment

1 443 visits

Das Rathaus in Bielefeld Sennestadt

Seit 1957 wurden mit den Architekten Dr. H.B. Reichow und Prof. Eggeling ein "Wohntrabant" Bielefelds mit 5000 Wohnungen geplant. Die Autonutzung mit kreuzungsarmer Wegegestaltung wurde dabei als ein ebensolches Gestaltungselement berücksichtigt wie die Landschaftsgestaltung mit Baumbeständen. Das Rathaus wurde bewusst als Zentrum auf einer künstlichen Halbinsel errichtet. Als ich den Ort besuchte war gerade Markt und es regnete. Die mit Abstand meisten Besucher trafen sich an einem Marktstand mit türkischem Gemüse. Das Strassenkaffee war trotz des Regens gut besucht.

Location:
View on map

29 May 2009

2 favorites

2 comments

787 visits

vorm Rathaus in Bad Salzuflen

Das historische Rathaus Bad Salzuflens wurde zwischen 1545 - 1547 im spätgotischen Formen erbaut und diente sowohl für die Bedürfnisse der Verwaltung als auch für Repräsentationszwecke. die Schaufassade zur Marktseite hin wurde in den 1580ger Jahren repräsentativ erneuert. in der horizontalen durch kräftige Gesimse gliedert ,erhebt sich der 21 m hohe Giebel mit seinen Volutengefüllten Beschlagstaffeln deutlich über die umliegenden Bürgerhäuser. Das Rathaus enthält eine Trinkstube, Hochzeits-, Tanz- und Zunfthaus, Gerichtszimmer, Parteienstube und Aktenkammer, Feuerwehr-Geräteraum und Munitionszimmer für die Schützen, Lagerräume für Leinen und Zehntkorn: Alles unter einem Dach vereint. ----------------------- Het historische raadhuis werd gebouwd tussen 1545 en 1547, is als geweldig monument getuige van de economische bloei van de stad. --------------------- The historic town hall of Bad Salzuflen, built between 1545 and 1547, is considered to be an outstanding monument of the town’s economic heyday.

Location:
View on map

05 Nov 2008

1 favorite

1 comment

888 visits

das Rathaus von Saterland

in Ramesloh

Location:
View on map

21 Oct 2009

787 visits

das neue Rathaus in Celle

Die Heidekaserne wurde 1871 im Stil der Neugotik errichtet und bis 1993 als militärische Einrichtung genutzt. Der 181 m lange, 4 1/2-geschossige Backsteinbau bot Platz für 1200 Personen in 300 Räumen und war damit eine der größten militärischen Anlagen im damaligen Deutschen Reich. Für die Nachnutzung als Rathaus wurde die Flurzone in die Mitte des Gebäudes verlegt. Vieles der erhaltenswerten Bausubstanz wie Gesimse oder Kreuzgewölbe wurden bei der Umnutzung geschont. An der Nordseite wurden durch das Architekturbüro Ivan Kozjak insgesamt vier 3-geschossige Loggien eingeschnitten. An Fenstern aus der Erbauerzeit hat sich nur ein einziges Eichenfenster erhalten : man wollte bei der Sanierung die optische Wirkung der Bogenfenster durch vorgesetzte Stahlprofile aufrecht erhalten.

Location:
View on map

22 Feb 2011

382 visits

das Rathaus von Quakenbrück

wurde 1810 im klassizistischen Stil errichtet.

Location:
View on map

08 Jun 2010

1 comment

550 visits

mit Käppi und Pfeifen vorm Rathaus

Abiturienten feiern ihre 2010 bestandene Prüfung in Lingen (EMS)

Location:
View on map

21 May 2011

3 favorites

738 visits

1680 Belagerung von Zug (Juni 1352)

damals wurde nach einer Belagerung die Stadt Zug durch die fünf Orte Zürich, Luzern, Uri,Schwyz und Unterwalden in den eidgenössischen Bund aufgenommen. "Der Blick fällt von Osten nach Westen auf die von einer Ringmauer und einem Wassergraben umgebene mittelalterliche Stadt. Davor treffen sich die eidgenössischen Verbündeten. Im Vordergrund links führen die an den Fahnen erkennbaren Urner und Schwyzer Bannerträger ihre mit Hellebarden und Spießen bewehrten Truppen an, rechts die mit Spießen und Anderthalbhändern bewaffneten Züricher. Auch Ihnen eilt der Bannerträger Ihrer Stadt voraus. Hinten links, zwischen Stadtmauer und Zugarburg, versuchen die ebenfalls von ihren Bannerträgern angeführten Luzerner und Unterwaldner am Oberwilertor in die Stadt einzudringen. Über Leitern, die vorn über den Wassergraben an das "Lughaus"und auf zwei Seiten der Stadtmauer angestellt,, wird versucht die sich wehrhaft zeigenden Zuger zur Öffnung der Stadt. zu zwingen. Von der Plattform des Zinnenbewehrten Wachtturms prasseln den Angreifern aus Zürcher Regiment Steinbrocken entgegen. Am Kopf getroffen reißt es einen Hellebarier in die Tiefe, so bereits zwei Kollegen im Wassergraben liegen. Der eine streckt seinen Arm in die Höhe, als wolle er den Federhut des fallenden vor dem Wasser retten. Ein anderer schwingt von der Leiter aus den Verteidigern sein Schwert entgegen. Über die Dächer der Stadt ragen vorn der Zeitturm, links das Oberwilertor, dahinter die Liebfrauenkirche, auf der sie Seite ein nicht nachzuweisender Turm, rechts das Rathaus mit Treppengiebel und der "Chaibenturm" (Folterhaus) . Im Hintergrund fällt der Blick auf den See und das gegenüberliegende Ufer. Rechts liegen Stadt und Kirche von Cham mit Schloss St . Andreas, links im Hintergrund Schloss Buonas und die Kirche von Risch." (Der Uhrturm entspricht nicht der Historie) Im Bereich des Notbleies steht in Schwyzerdütsch frei übersetzt: Zug war immer ein verbündeter Österreichs gewesen und blieb so lange standhaft, bis die fünf Orte zugleich gegen die Stadt zogen Zug der Eidgenossenschaft beitrat. dieses Allianzwappen wurde von Bartholomäus Brandenburg (1646-1706) und Katharina Hess (verehelicht 1669 ) gestiftet. Zitate aus Die Glasgemälde im Gotischen Haus zu Wörlitz Seite 360
21 items in total