Colle di Val d’Elsa. ©UdoSm
Reger Besuch bei der Bachnelkenwurz.. ©UdoSm
Colle di Val d’Elsa. ©UdoSm
Colle di Val d’Elsa. ©UdoSm
Hummel an der Lavendel Tankstelle. ©UdoSm
Helle Erdhummel (Bombus Lucorum). ©UdoSm
The Marina Torch. ©UdoSm
Ackerhummel (Bombus pascuorum). ©UdoSm
Blue bells... ©UdoSm
Regentropfen auf einem Zypressenzweig. ©UdoSm
Fresia. Scent flowing out... ©UdoSm
Alles was gerne fliegt... ©UdoSm
Schopf-Lavendel (Lavandula stoechas). ©UdoSm
Schnittlauch (Allium schoenoprasum). ©UdoSm
Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale). ©UdoSm
Frohe Ostern... ©UdoSm
Gladiolen. ©UdoSm
Oleander in voller Blüte. ©UdoSm
Ackerhummel (Bombus pascuorum). ©UdoSm
Fliege am Lavendel. ©UdoSm
I think he already knew Panoramio, now also Iperni…
Gemeine Wespe (Vespula vulgaris). ©UdoSm
Gemeine Wespe (Vespula vulgaris). ©UdoSm
Colle di Val d’Elsa. ©UdoSm
Colle di Val d’Elsa. ©UdoSm
Colle di Val d’Elsa. ©UdoSm
Colle di Val d’Elsa. ©UdoSm
Colle di Val d’Elsa. ©UdoSm
Hoverflies docked on.. ©UdoSm
Hoverfly to visit... ©UdoSm
An drawing up evening thunderstorm. ©UdoSm
Cafe "Pink". ©UdoSm
Ährige Prachtscharte. ©UdoSm
Wish you a nice summer weekend... ©UdoSm
Sommerspeise... ©UdoSm
Fixierbild...
Für Ulrich als Monitor-Test... ©UdoSm
Dipladenia (Mandevilla). ©UdoSm
A bouquet in the evening twilight... ©UdoSm
? ©UdoSm
? ©UdoSm
Dipladenia (Mandevilla). ©UdoSm
Lupinenblätter im Regen... ©UdoSm
Regenpause. Rain break. ©UdoSm
Plan des Giardino Botanico. ©UdoSm
Location
See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
129 visits
Colle di Val d’Elsa. ©UdoSm


Blck zurück in Richtung Porta Nuova.
Bitte auch auf die Positionierung in der Karte klicken. (Satellit wählen) Man sieht hier die Positionierung in Form einer Foto-Darstellung (Luftbild).
Berühmt ist Colle di Val d'Elsa für die Produktion edler Kristallgläser - mehr als 90% der italienischen und mehr als 10% der weltweiten Produktion stammt aus dem kleinen Ort in der Toskana. Ein Besuch der Stadt lohnt sich aber vor allem wegen seiner historischen Altstadt, die noch heute von den Überresten des Mauerrings aus dem 13. Jahrhundert eingeschlossen wird. Ein Rundgang durch die Altstadt ist problemlos zu Fuß möglich und vor allem am späten Nachmittag und in den frühen Abendstunden zu empfehlen. Bei einem abschließendem Abendessen darf ein Glas Chianti aus einem schmuckvollen Kristallglas natürlich nicht fehlen.
Translate into English
Bitte auch auf die Positionierung in der Karte klicken. (Satellit wählen) Man sieht hier die Positionierung in Form einer Foto-Darstellung (Luftbild).
Berühmt ist Colle di Val d'Elsa für die Produktion edler Kristallgläser - mehr als 90% der italienischen und mehr als 10% der weltweiten Produktion stammt aus dem kleinen Ort in der Toskana. Ein Besuch der Stadt lohnt sich aber vor allem wegen seiner historischen Altstadt, die noch heute von den Überresten des Mauerrings aus dem 13. Jahrhundert eingeschlossen wird. Ein Rundgang durch die Altstadt ist problemlos zu Fuß möglich und vor allem am späten Nachmittag und in den frühen Abendstunden zu empfehlen. Bei einem abschließendem Abendessen darf ein Glas Chianti aus einem schmuckvollen Kristallglas natürlich nicht fehlen.
Ulrich John, Erhard Bernstein have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2021
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | ipernity for Android -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.