Bahnhof Lauterbrunnen
Wengernalpbahn
Blick von Lauterbrunnen hinauf zur Grütschalp
Am Thunersee bei Einigen. Blick nach Gunten, darüb…
Kirche Einigen
Winter und Frühling auf einen Blick
Frühlingserwachen
Oggetti appesi - Pink Surfinia flowers -
Kirche von Font - Église de Font
Neben der Kirche von Font
Anflug auf Sharm el Sheikh über dem Sinai, im Hint…
Kreisverkehr bei Grandson, symbolisch dargestelt d…
AbuDhabi : la casa del presidente con una grande…
AbuDhabi : la residenza del presidente Sheikh Zaye…
AbuDhabi : Ethiad Towers view and fountain by nigh…
Sonnenuntergang im Hamburger Hafen
AbuDhabi : la galleria esterna della moskea con le…
AbuDhabi : Questo colonnato laterale esterno è fav…
AbuDhabi : il colonnato visto dall'esterno si risp…
Oggetti appesi : decorazione natalizia luminosa in…
Rajasthani tribal woman
Oggetti appesi : persone appese a un filo...in val…
Brunnen am Vierwaldstättersee
Oggetti appesi : una vetrina con grande esposizion…
Oggetti appesi : Ombrelli decorativi colorati in c…
Oggetti appesi : le maschere tunisine
Hindu pilgrim
LUXOR : Veramente imponenti i capitelli delle colo…
LUXOR : i giganti di Karnak
LUXOR : i templi di Karnak
young street performer
LUXOR : la necropoli di Tebe
Castello Visconteo (Locarno)
Schloss Chillon
Stankt Marien Kirche in Lübeck
Dom zu Lübeck
Auf Burg alt Eberstein
SBB Lok Re 4/4’’ 11242, im Bahnhof Solothurn mit G…
Lichtblick
HURGADA : Orange Beach
Warten auf den Fischer
Location
See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
25 visits
Katholische Kirche St. Martin in Schwyz, im Hintergrund der grosse Mythen


Die katholische Pfarrkirche St. Martin in Schwyz im Kanton Schwyz ist eine spätbarocke Hallenkirche. Sie ist das siebte Kirchengebäude im Ortszentrum und steht unter Denkmalschutz.
Kirchenpatron von Schwyz ist der heilige Martin von Tours. Als solcher wurde er auch Patron des Landes Schwyz und zierte dessen Standessiegel und Münzen bis in die frühe Neuzeit. Sein Patrozinium am Martinstag (11. November) ist in der Gemeinde Schwyz ein Feiertag. In der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts, als in Schwyz die erste Kirche erbaut wurde, war Martin der Schutzherr des Fränkischen Reiches.
Auf die erste Kirche folgte um 1000 die zweite ottonische Kirche, welche möglicherweise 1117 durch ein Erdbeben zerstört wurde. Die dritte Kirche an gleicher Stelle wurde 1122 geweiht. Sie war ein romanischer Bau. Im 15. Jahrhundert folgte eine wesentlich grössere vierte Kirche.
Die gotische Kirche war eine dreischiffige Hallenkirche. Vom Turm besteht noch der Unterbau, der von 1481 stammt Im Dorfbrand von 1642 wurde die Kirche wie das benachbarte Rathaus zerstört und in ähnlicher Form wieder aufgebaut.
Gewölbegemälde
1762 vermerkte der Einsiedler Klosterbaumeister Kaspar Braun, dass die Kirche baufällig und zu klein sei. Den Neubau übernahmen Jakob Singer und sein jüngerer Bruder Johann Anton Singer, nachdem die Bauherrschaft 1763 mit ihnen einen Vertrag von 20'000 Gulden abgeschlossen hat.Die neue Kirche, die von 1769 bis 1774 errichtet wurde, weist eine monumentale Fassade sowohl Richtung Hauptplatz wie am Hauptportal zur Herrengasse hin auf. Die Architektur gilt als spätbarock mit klassizistischen Elementen.
An der südlichen Kirchenmauer erinnert ein Gedenkstein an Landammann Alois von Reding (1765–1818).
Wikipedia
Translate into English
Kirchenpatron von Schwyz ist der heilige Martin von Tours. Als solcher wurde er auch Patron des Landes Schwyz und zierte dessen Standessiegel und Münzen bis in die frühe Neuzeit. Sein Patrozinium am Martinstag (11. November) ist in der Gemeinde Schwyz ein Feiertag. In der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts, als in Schwyz die erste Kirche erbaut wurde, war Martin der Schutzherr des Fränkischen Reiches.
Auf die erste Kirche folgte um 1000 die zweite ottonische Kirche, welche möglicherweise 1117 durch ein Erdbeben zerstört wurde. Die dritte Kirche an gleicher Stelle wurde 1122 geweiht. Sie war ein romanischer Bau. Im 15. Jahrhundert folgte eine wesentlich grössere vierte Kirche.
Die gotische Kirche war eine dreischiffige Hallenkirche. Vom Turm besteht noch der Unterbau, der von 1481 stammt Im Dorfbrand von 1642 wurde die Kirche wie das benachbarte Rathaus zerstört und in ähnlicher Form wieder aufgebaut.
Gewölbegemälde
1762 vermerkte der Einsiedler Klosterbaumeister Kaspar Braun, dass die Kirche baufällig und zu klein sei. Den Neubau übernahmen Jakob Singer und sein jüngerer Bruder Johann Anton Singer, nachdem die Bauherrschaft 1763 mit ihnen einen Vertrag von 20'000 Gulden abgeschlossen hat.Die neue Kirche, die von 1769 bis 1774 errichtet wurde, weist eine monumentale Fassade sowohl Richtung Hauptplatz wie am Hauptportal zur Herrengasse hin auf. Die Architektur gilt als spätbarock mit klassizistischen Elementen.
An der südlichen Kirchenmauer erinnert ein Gedenkstein an Landammann Alois von Reding (1765–1818).
Wikipedia
Nouchetdu38, Marco F. Delminho, Andreas Müller and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2021
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | ipernity for Android -
Facebook
Twitter
Eindrucksvoll diese Darstellung von übermächtiger Natur und Menschenwerk.
Sign-in to write a comment.