Album von Dresden: Altmarkt mit Siegesdenkmal und…
Album von Dresden: Postplatz
Album von Dresden: Dampfschiff-Landeplatz ... HFF!
Album von Dresden: Bismarck-Denkmal
Album von Dresden: Prager Straße
Album von Dresden: Hauptbahnhof
Album von Dresden, Einband
Album von Dresden: Ausstellungsgebäude
Album von Dresden: Königliche Belvedere und Elbqua…
Album von Dresden: Brühl'sche Terrasse
Album von Dresden: Königliche Gemäldegalerie
Location
See also...
" All types of historical transportation // Tous les moyens de transport historiques ...
" All types of historical transportation // Tous les moyens de transport historiques ...
" Cartes postales et photos historiques de partout dans le monde / Historische Postkarten und Photos aus aller Welt "
" Cartes postales et photos historiques de partout dans le monde / Historische Postkarten und Photos aus aller Welt "
Châteaux de ce monde / Castles around the world / Castillos del mundo
Châteaux de ce monde / Castles around the world / Castillos del mundo
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
56 visits
Album von Dresden: Albrechtschloss bei Loschwitz


Das Schloss Albrechtsberg in Dresden, auch Albrechtsschloss genannt, ist eines der drei Elbschlösser am rechten Elbufer im Stadtbezirk Loschwitz.
Es wurde zwischen 1850 und 1854 von Adolf Lohse erbaut für Prinz Albrecht von Preußen (1809–1872), den jüngsten Bruder der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. (ab 1871 auch deutscher Kaiser). Der spätklassizistische Bau in der Tradition Karl Friedrich Schinkels ist das repräsentativste der drei Elbschlösser. 1925 wurde es von den Erben an die Stadt Dresden verkauft. Die Zerstörungen Dresdens 1945 betrafen das Schloss nicht. Nach zwischenzeitlicher Nutzung durch die SMAD-Verwaltung in Dresden sowie als Hotel wurde es bis 1990 Pionierpalast. Seit 1990 wieder an die Stadt Dresden rückübertragen dient es heute vorwiegend kulturell-künstlerischer Nutzung. (Wikipedia)
Vor dem Schloss der Seitenraddampfer "Bodenbach".
Translate into English
Es wurde zwischen 1850 und 1854 von Adolf Lohse erbaut für Prinz Albrecht von Preußen (1809–1872), den jüngsten Bruder der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. (ab 1871 auch deutscher Kaiser). Der spätklassizistische Bau in der Tradition Karl Friedrich Schinkels ist das repräsentativste der drei Elbschlösser. 1925 wurde es von den Erben an die Stadt Dresden verkauft. Die Zerstörungen Dresdens 1945 betrafen das Schloss nicht. Nach zwischenzeitlicher Nutzung durch die SMAD-Verwaltung in Dresden sowie als Hotel wurde es bis 1990 Pionierpalast. Seit 1990 wieder an die Stadt Dresden rückübertragen dient es heute vorwiegend kulturell-künstlerischer Nutzung. (Wikipedia)
Vor dem Schloss der Seitenraddampfer "Bodenbach".
A Buildings Fan, Nouchetdu38, bonsai59, Rosalyn Hilborne and 6 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2021
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | ipernity for Android -
Facebook
Twitter
www.ipernity.com/doc/564349/49524380
de.wikipedia.org/wiki/Bodenbach_(Schiff,_1896)
Sign-in to write a comment.